Liebe Genoss:innen,
mit dieser Landesinfo möchte ich euch als erstes darüber informieren, dass ihr ab sofort im Lissi-Portal neue Vorlagen für Personenplakate und Social-Media-Grafiken findet.
Außerdem haben wir uns im Wahlbüro auf verschiedene Kleinwerbemittel und Giveaways verständigt, die jetzt in die Produktion gehen können. In der Cloud stehen euch Gestaltungsvorlagen (Schriften, Logos, einzelne Layouts) zur Verfügung, mit denen auch ihr eigene Produkte gestalten könnt. Nutzt diese gerne für Materialien vor Ort.
Unter Aktuelles findet ihr einen Onlinetermin der Fraktion Landschaftsverband Rheinland, für alle Interessierten, die mehr über die Arbeit im LVR und die Möglichkeiten zur Mitarbeit - ob als Mitglied oder als sachkundige:r Bürger:in – wissen wollen.
Kurzfristig möchte ich euch außerdem auf eine wichtige Demonstration am Samstag, den 14. Juni, ab 12 Uhr in Düsseldorf hinweisen. Unter dem Motto „Gleiches Recht für alle: Bewegungsfreiheit & Selbstbestimmung“ setzen wir ein Zeichen für eine andere Grenz- und Asylpolitik. Alle Informationen findet ihr auf der Website vom Bündnis Abschiebegefängnis verhindern.
Zum Abschluss noch einmal ein kleiner Hinweis: Wenn ihr Artikel aus euren Kreisverbänden habt, die mit dem gesamten Landesverband geteilt werden sollten, dann schickt uns diese gerne an landesinfo@dielinke-nrw.de.
Kommt gut durch die erste Sommerhitze dieses Jahres. Achtet aufeinander und trinkt ausreichend.
Freundschaft ✊🏼❤️
Sebastian Merkens
Landesgeschäftsführer Die Linke NRW
|
|
Als Mandatsträger:in beim Landschaftsverband Rheinland
Do, 3.7., 18 Uhr Onlinetermin
|
|
Hast Du Interesse, in der nächsten Fraktion in der Landschaftsversammlung mitzuarbeiten? Ob als Mitglied der Landschaftsversammlung oder als sachkundige:r Bürger:in – bei unserem Onlinetermin erläutern wir: - Was ist der LVR und was macht er?
- Wie arbeitet die Fraktion Die Linke?
- In welche Gremien entsenden wir Mandatsträger:innen?
Zugangsdaten zum Onlinetermin:
Zoom Link
Meeting-ID: 662 6224 4769
Kenncode: 957427
Email: die.linke@lvr.de
Webseite: https://www.linksfraktion-lvr.de/
|
|
Die Linke hilft!
|
|
Beraten. Organisieren. Kämpfen.
Gerade in diesen Zeiten geraten viele Menschen - oft unverschuldet - in schwierige Situationen: Das Jobcenter verlangt die Ausfüllung eines Wusts von Formularen bei der Hartz-IV-Antragstellung, der Vermieter erhöht die Miete nach Modernisierung der Wohnung, Alleinerziehende kennen ihre Rechte und Ansprüche nicht.
Wir wollen den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen: Durch eigene Angebote oder in Kooperation mit Vereinen, Selbsthilfegruppen oder Rechtsanwälten. Bundesweit bieten wir rund 120 kostenlose Sozial- und Rechtsberatungsangebote an: Sozial- bzw./und Hartz IV-Sprechstunden, Angebote zu Asylberatung, Mieten- und Familienhilfe. Kontaktieren Sie uns!
Die Linke kämpft für grundlegende politische Veränderungen und ist gleichzeitig Kümmererpartei: Konkret im Alltag und vor Ort.
Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht über die Sozialberatungsstellen der Linken in Nordrhein-Westfalen.
|
|
Aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
|
|
Argumente gegen politische Mythen
Eine Gesprächsreihe mit Fachleuten und Politiker*innen zu populären Behauptungen und Irrtümern
Ob in aktuellen Diskussionen oder in alltäglichen Gesprächen, oft hören wir dieselben Einwände: Ein Mietendeckel schafft keinen neuen Wohnraum; zu viele «Arbeitsverweigerer» beziehen Bürgergeld und «nutzen unser Sozialsystem aus»; «in ein paar Jahren wird das Gesundheitswesen unbezahlbar sein»; oder: «Deutschland allein kann beim Klimawandel nichts ausrichten». Aber stimmt das überhaupt?
In unserer digitalen Veranstaltungsreihe gehen Fachleute und Bundestagsabgeordnete diesen Themen nach und bieten Fakten statt Mythen – ob in der Klimapolitik, bei Fragen des Gesundheitssystems, in der Wohnungspolitik oder bei Migration und Bürgergeld. Dabei nehmen sie sich besonders jener weit verbreiteten Legenden an, die in der Gesellschaft tief verwurzelt sind und oft nicht hinterfragt werden.
Wie können wir effektiv gegen solche Verzerrungen und Unwahrheiten vorgehen? Welche Strategien können wir entwickeln, um mit unseren Standpunkten zu überzeugen?
Darüber wollen wir mit euch in die Diskussion kommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Auch deshalb lohnt es sich, mit Freund*innen oder Mitstreiter*innen teilzunehmen und gemeinsam die besten Diskursstrategien zu entdecken.
Wer sich vorher bereits mit dem Thema vertraut machen möchte, kann die Publikationen hier herunterladen oder gedruckt bestellen.
Lasst uns gemeinsam die Mythen entlarven, um endlich wieder über Fakten und politische Lösungen im Interesse Aller sprechen zu können!
Die Termine:
|
|
Unter dem Motto „Eine Schule für uns – Eine Schule für alle!“ ruft die Landesschüler:innenvertretung NRW am 25. Juni zu landesweiten Bildungsprotesten auf. Die Linke NRW ruft dazu auf, sich den Demonstrationen anzuschließen und erklärt sich solidarisch mit den Forderungen der Schüler:innen.
Weiterlesen
|
|
Die Deutsche Umwelthilfe hat am 12. Juni ihren Hitze-Check 2.0 veröffentlicht. Die Belastung für die städtische Bevölkerung bei sommerlicher Hitze wird mittels Hitzebetroffenheitsindex (HBI) eingeschätzt. Der HBI ist der Mittelwert aller bewohnten Gebiete in einer Stadt und setzt sich zu gleichen Teilen aus vier Faktoren zusammen: Versiegelung, Grünvolumen, durchschnittliche Oberflächentemperatur der Sommermonate und Bevölkerungsdichte (Einwohner pro Flächeneinheit).
Weiterlesen
|
|
Uwe Warda
/
Uwe Warda
|
Am Donnerstag, 29. Mai 2025, hat Die Linke im Ruhrgebiet ihr Spitzenteam für das Ruhrparlament gewählt. Sie schickt Wolfgang Freye, den derzeitigen Vorsitzenden der RVR-Fraktion aus Essen, und Monetta Marchiano aus Bochum als Spitzenkandidat*innen ins Rennen. Auf Platz drei der Liste möchte Nicole Fritsche-Schmidt aus Bottrop in das Parlament des Regionalverbandes Ruhr (RVR) einziehen. Auf Platz vier kandidiert Tim Fischer aus Wetter. Insgesamt wurden 20 Kandidierende gewählt.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW
|
|
|
18. Juni 2025
Sascha H. Wagner, MdB
|
|
In der Zeit vom 11. – 13. Juni 2025 fand sich das „Team Wagner“ zur ersten Klausurtagung in Berlin zusammen. Gemeinsam haben sich die Wahlkreismitarbeiter:innen aus Dinslaken, Oberhausen, Moers und Krefeld, sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen aus Berlin über die kommende Wahlperiode und Arbeitsstrukturen ausgetauscht.
Weiterlesen
|
Die Fraktion Die Linke im Bundestag hat gestern beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft „Ökosozialismus“ als ständiges Gremium einzurichten.
Weiterlesen
|
|
22. Mai 2025
Uwe Foullong, MdB
|
|
Der Bundestagsabgeordnete Uwe Foullong (DIE LINKE) warnt vor den Plänen der CDU, den Acht-Stunden-Tag aufzuweichen.
Weiterlesen
|
|
|
|
Termine
|
|
Einladung SL NRW MV
5. Juli 2025, 14:00 Uhr, Bürgerwache am Siegfriedplatz, Raum 007 (EG) Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld, SL
|
|
|
|
|
|
Diese Information erhältst Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.
Redaktion: Michael Kretschmer, Sebastian Merkens und Lisa Kuhlenbeck
landesinfo(at)dielinke-nrw.de
V.i.S.d.P.: Sebastian Merkens Landesgeschäftsstelle DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19
|
|
|