Landesinfo 17.04.2025

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Aktuelles
  2. Aus dem Landesverband
  3. Aus dem Bundestag
  4. Aus dem Europaparlament
  5. Termine

Liebe Genoss:innen,

die freien Tage rund um Ostern sind traditionell die Zeit der Friedensbewegung. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, im Rheinland oder in Westfalen- überall ist es wieder an der Zeit, auf die Straße zu gehen und für das friedliche Zusammenleben aller einzutreten.

Wie ihr sicher mitbekommen habt, haben wir die Verteiler überarbeitet. Das war notwendig, weil wir immer wieder mit Abbestellwünschen konfrontiert waren, ohne diese einer hinterlegten Mailadresse zuordnen zu können. In diesem Zusammenhang eine Erinnerung an euch: wenn sich in euren Adressen oder Telefonnummern Änderungen ergeben, dann teilt uns das bitte unter mitgliederbetreuung@dielinke-nrw.de mit.

Durch kurzfristige Absagen gibt es noch ein paar Plätze für das Öffentlichkeitsarbeitswochenende am 26. und 27.04.2025 in Köln. Meldet euch also noch schnell an, wenn ihr es eh noch überlegt habt.

Die Landesgeschäftsstelle ist vom 18.04. bis zum 22.04.2025 geschlossen. Kommt gut durch die kommenden Tage. Hoffentlich habt ihr die Möglichkeit, diese mit anderen Menschen zu genießen.

Freundschaft ✊🏼❤️

Sebastian Merkens

Landesgeschäftsführer Die Linke NRW

 
 
 

Aktuelles

 

Neumitglieder, Neumitglieder, Neumitglieder, ...

Seminar für die Kreisverbände in NRW

 

Wir hatten in den letzten Wochen und Monaten einen riesigen Zulauf neuer Mitglieder. Viele Kreisverbände haben inzwischen Kennenlernveranstaltungen, Seminare in verschiedenen Formaten und zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten bereit gestellt. Grundlagenseminare, die bisher der Landesbezirk angeboten und durchgeführt hat, können den Bildungsbedarf bei Weitem nicht decken.

Daher bieten wir den Mitgliederbeauftragen, Bildungszuständigen und anderen interessierten Vorstandsmitgliedern ein Werkstatt-Wochenende zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung von Seminarkonzepten, die vor Ort in euren Kreisverbänden oder regionaler Zusammenarbeit organisiert werden können.

Zum Programm:

• Gegenseitige Vorstellung bisheriger Angebote der KVen und Erfahrungsaustausch

• Präsentation der wichtigsten Konzeptteile des alten Grundlagenseminars

• Ideenwerkstatt zur Erstellung von Bildungsangeboten in den KVen

vom Freitag 25. bis Sonntag 27. April 2025

im Tagungszentrum des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Am Homberg 44-50

45529 Hattingen

Anreise bis zum Abendessen 18.00 Uhr, Abreise nach dem Mittagessen ca. 13:00 Uhr Die Teilnahme (incl. Übernachtung in Einzelzimmern und Verpflegung) sind kostenfrei. Eine Beteiligung der Kreisverbände an den Kosten ist nicht Voraussetzung, wäre aber hilfreich.

Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen werden, auf spannende Diskussionen und kreative Ideen.

Viele Grüße

Euer Landesarbeitskreis Politische Bildung

Wichtige Hinweise: Wer gerne teilnehmen möchte, meldet sich bitte mit dem Anmeldebogen an bei mitgliederbetreuung@dielinke-nrw.de (Nachfragen auch unter dieser Adresse). Infos über unsere Tagungsstätte findet unter 

https://www.dgb-bildungswerk.de/tagungszentren/dgb-tagungszentrum-hattingen

 

Arbeitswochenende Öffentlichkeitsarbeit

Es gibt noch freie Plätze!

 

Liebe Genoss*innen, 

es sind noch ein paar Plätze für unser Arbeitswochenende frei. Meldet euch also gerne an!

_________________________________________________________________________________________________

Wir laden euch herzlich zu unserem Arbeitswochenende Öffentlichkeitsarbeit ein! Gemeinsam mit der Linken Medienakademie (LiMA) bieten wir in Köln an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verschiedene Seminare rund um Pressearbeit, Social Media und Konzeptentwicklung an.

Worum geht es?

Unser Ziel ist es, euch für die anstehende Kommunalwahl mit praxisnahen Kompetenzen auszustatten. Das erlernte Wissen soll in die Kreisverbände weitergetragen und von Kandidierenden, Zuständigen und Interessierten angewandt werden. Außerdem bietet das Wochenende eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und kennenzulernen.

Was? Arbeitswochenende Öffentlichkeitsarbeit

Wann? 26. und 27. April, 09:30 Uhr bis 18 Uhr

Wo? Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstr. 5, 50679 Köln

Anmeldung per Mail an veranstaltungen@dielinke-nrw.de (Name, Funktion, Kontaktdaten)

Der Veranstaltungsort und die Zeiten sind so gewählt, dass eine flexible Anreise möglich ist, beachtet bitte, dass Anfahrt und ggf. Übernachtung selbst organisiert werden müssen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

 

7. Mai in Essen – Die Linke im RVR lädt ein

Die Aufgaben des Regionalverbandes Ruhr und politischen Ziele der Linken im RVR

 

Das gute Abschneiden der Linken im Ruhrgebiet bei der Bundestagswahl macht Hoffnung darauf, dass die Linke bei der 2. Direktwahl des Ruhrparlaments am 14. September 2025 wieder gestärkt ins Ruhrparlament einziehen wird. Um den Regionalverband Ruhr (RVR) und die Möglichkeiten und die Arbeit der Fraktion vorzustellen, lädt die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) zu einer Diskussionsveranstaltung am 7. Mai 2025 nach Essen ein.

Die Linke hat sich mit als erste Partei für die Direktwahl des Ruhrparlamentes eingesetzt. Seit 2020 ist diese Forderung Realität. Im Ruhrparlament, der Verbandsversammlung des RVR, wird über wichtige Weichenstellungen für die Entwicklung der gesamten Region entschieden – sei es Wohnen, Arbeiten und Freiraum, Verkehr, Wirtschaft, Klima, Kultur und Sport.

Am 7. Mai 2025 wollen wir allen interessierten Mitglieder die Aufgaben des RVR vorstellen, denn bis heute werden wir immer wieder gefragt, was der RVR eigentlich für die 15 Mitgliedskommunen macht. Und wir wollen diskutieren, wie weit wir mit unserem Wahlprogramms von 2020 „Eine Ruhr für Alle – sozial, solidarisch, klimagerecht, vielfältig“ gekommen sind.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7.5., von 17.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Robert-Schmidt-Saal des RVR in der Kronprinzenstraße 35, in 45128 Essen statt.

Danach wollen wir über Forderungen für die weitere Entwicklung der Region diskutieren. An erster Stelle stehen für uns die dringendsten sozialen Fragen des Ruhrgebiets: Die Beseitigung von Armut und Langzeiterwerbslosigkeit, Bildungsungerechtigkeit, die Stärkung und die Bezahlbarkeit des ÖPNV und eine bessere Integration Zugewanderter. Dazu brauchen wir mehr Kooperation zwischen den Kommunen und dem RVR. Zu dieser Diskussion wird auch der Entwurf des neuen Wahlprogramms vorliegen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Eure Ideen aus den Rats- und Kreistagen und den Kreisverbänden des Ruhrgebietes!

Um Anmeldung wird bis 2. Mai 2025 unter dielinke@rvr.ruhr bzw. unter 0201.2069.325 bei unserer Geschäftsführerin Heike Kretschmer gebeten.

Ankündigung für den Terminkalender:

Veranstaltung der Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr

Aufgaben des Regionalverbandes Ruhr und die politischen Ziele der Linken im RVR

7. Mai 2025, 17:30 -20:30 Uhr

Regionalverband Ruhr, Robert-Schmidt-Saal

Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen

 

Anmeldung zur Jahrestagung 2025

der BAG Kindheit und Jugend

 

Liebe Genoss*innen, liebe Mitglieder der BAG Kindheit und Jugend,

wir hoffen noch darauf, dass sich einige zu unserer Jahrestagung der BAG
Kindheit und Jugend in Köln anmelden werden, um gemeinsam für sozialistische Kinder- und Jugendpolitik zu streiten.

Den Zeitraum hatten wir frühzeitig mit einem SAVE THE DATE und im Newsletter angekündigt.

Die Anmeldung zur Jahrestagung ist offen. Wir wollen unter dem Titel "Aufwachsen in der Klassengesellschaft" diskutieren und uns vernetzen, und kurz vor dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag eine Erklärungerarbeiten, mit der wir unseren Standpunkt verdeutlichen.

Die Tagung findet wie angekündigt vom 25. bis 27. April 2025 im
Naturfreundehaus Köln-Mitte, Franz-Hitze-Str. 8, 50672 Köln statt.

Bitte meldet euch unter diesem Link an:  Anmeldung zur Jahrestagung


Programm:
Freitag, Ab 19 Uhr:
Begrüßung, Eröffnung & Kennenlernen

Samstag, ganztags:
10-12 Uhr: Jugendhilfe vor Ort
ab 13:30 Uhr: Fachveranstaltungen mit reichhaltigen Vorträgen und
Diskussionen (zugesagt haben inzwischen: DR. Isolde Aigner,
Diplom-Sozialpädagogin, Expertin für Jugendpolitik und Beteiligung,
sowie der Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit
Prof. Dr. Holger Ziegler)
am Abend: Kulturelles/politisches Programm

Sonntag, bis 13:30 Uhr:
Anträge und Wahlen für die Bundesarbeitsgemeinschaft
Detailierte Informationen zum inhaltlichen und organisatorischen
Programm erhaltet ihr nach eurer Anmeldung in Kürze; auch eine Liste
der in Erreichbarkeit befindlichen Hotels zusammengestellt von den
Genoss:innen aus Köln.

Wir freuen uns über eure Anmeldung!

Euer Sprecher*innenkreis,
Nicole Anger, Deike Janssen, Ingrid Wolff,  Kolja Fuchslocher, Volker
Voedisch, Attila Gümüs, Frederik Schwieger,

 

 

Die Linke hilft!

 

Beraten. Organisieren. Kämpfen.

Gerade in diesen Zeiten geraten viele Menschen - oft unverschuldet - in schwierige Situationen: Das Jobcenter verlangt die Ausfüllung eines Wusts von Formularen bei der Hartz-IV-Antragstellung, der Vermieter erhöht die Miete nach Modernisierung der Wohnung, Alleinerziehende kennen ihre Rechte und Ansprüche nicht.

Wir wollen den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen: Durch eigene Angebote oder in Kooperation mit Vereinen, Selbsthilfegruppen oder Rechtsanwälten. Bundesweit bieten wir rund 120 kostenlose Sozial- und Rechtsberatungsangebote an: Sozial- bzw./und Hartz IV-Sprechstunden, Angebote zu Asylberatung, Mieten- und Familienhilfe. Kontaktieren Sie uns!

Die Linke kämpft für grundlegende politische Veränderungen und ist gleichzeitig Kümmererpartei: Konkret im Alltag und vor Ort.

Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht über die Sozialberatungsstellen der Linken in Nordrhein-Westfalen.


 
 
 

Aus dem Landesverband

 

Am Karfreitag zum Ostermarsch nach Gronau! Urananreicherung und Atomwaffen ächten!

16. April 2025

 

Für Karfreitag, 18. April 2025 rufen mehrere Initiativen und Verbände zu einem Ostermarsch der Anti-Atom- und Friedensbewegung zur Urananreicherungsanlage in Gronau auf. Dazu erklärt Hubertus Zdebel, atompolitischer Sprecher, vom Vorstand der Linken in NRW: „Angesichts von massiver, milliardenschwerer Aufrüstung, eigener neuer Atomwaffen und der Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland bei gleichzeitiger Ankündigung von sozialem Kahlschlag wollen auch wir Linken am Karfreitag gemeinsam mit Friedens- und Anti-AKW-Bewegungen ein deutliches Zeichen für Abrüstung und Diplomatie statt Konfrontation und vermeintlicher Sicherheit durch Abschreckung setzen. Weiterlesen

 

Globaler Aktionstag: Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz

10. April 2025

 

Fridays For Future ruft am 11. April zu einem globalen Aktionstag für Klimaschutz auf. Die klimapolitische Sprecherin der Partei Die Linke NRW macht bei dieser Gelegenheit auf die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Erderhitzung aufmerksam: Weiterlesen

 

Castor Transporte Jülich-Ahaus: Linke wirft Wüst und Neubaur „Wortbruch“ vor

10. April 2025

 

Die für die Atomaufsicht in NRW zuständige Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur hat auf einen an Sie adressierten Brief der Linken in NRW zu den drohenden Castortransporten von Jülich nach Ahaus geantwortet. Dazu erklärt Linken Landessprecherin Kathrin Vogler: „Ich bedanke mich bei der Ministerin für ihre Antwort auf unser Schreiben, auch wenn… Weiterlesen

 

 
 

Aus dem Bundestag

 

Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW

 

Koalitionsvertrag ist Illusion und Täuschung

11. April 2025
Uwe Foullong, MdB

 

Der von CDU/CSU und SPD vorgestellte Koalitionsvertrag wird das Leben der meisten Menschen nicht verbessern, kritisiert Uwe Foullong, Mitglied des Bundestages von der Partei Die Linke. „Das wenige Positive ist wie alles andere ausdrücklich unter Finanzierungsvorbehalt gestellt“, betont Foullong, „das bedeutet, nicht alles kann zuverlässig umgesetzt werden, was jetzt versprochen wird“. Weiterlesen

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD stößt auf harte Kritik des Bundestagsabgeordneten Sascha H. Wagner aus Dinslaken und Oberhausen.

11. April 2025
Sascha H.Wagner, MdB

 

"Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag von Union und SPD ist kein großer Wurf gelungen", kommentiert Wagner das Vorhabenpapier der künftigen Bundesregierung. Weiterlesen

"Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus - Moratorium jetzt!"

11. April 2025
Fabian Fahl, MdB

 

Dr. Fabian Fahl, Bundestagsabgeordneter der Linken aus Aachen, warnt vor den geplanten Atommülltransporten von Jülich nach Ahaus und fordert ein sofortiges Moratorium. Weiterlesen

 
 

Aus dem Europaparlament

 
 

Termine

 

Termine

 

Tag der Arbeit

1. Mai 2025

 

Weiterlesen

 

Einladung zur Veranstaltung „Die Aufgaben des Regionalverbandes Ruhr und politische Ziele der Linken im RVR“
7. Mai 2025, 17:30 - 20:30 Uhr, Robert-Schmidt-Saal des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Essen, Kronprinzenstraße 35 , Die Linke im Regionalverband Ruhr

 

 

Tag der Befreiung vom Faschismus

8. Mai 2025

 

Weiterlesen

 

EINLADUNG ZUR ONLINE-VERANSTALTUNG Zum Ergebnis der Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025
8. Mai 2025, 17:00 Uhr, Online, Zoom

 

 

Bundesparteitag
9. Mai 2025, 00:00 Uhr, Chemnitz

 

 

Landesvorstand
17. Mai 2025, 00:00 Uhr, LGS

 

 

Inklusionskonferenz
24. Mai 2025, 00:00 Uhr, Münster

 

 

 

Diese Information erhältst Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.

Redaktion: Michael Kretschmer, Sebastian Merkens und Lisa Kuhlenbeck

landesinfo(at)dielinke-nrw.de

V.i.S.d.P.: Sebastian Merkens
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19
 

 
 

Impressum

Die Linke Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 700 600 0
Fax: 0211 700 600 19
lgs@dielinke-nrw.de