Einleitung
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
an diesem Sonntag findet in Köln die Demonstration gegen Nationalismus unter dem Motto "Ein Europa für alle - Deine Stimme gegen Nationalismus" statt, die wir als LINKE. NRW unterstützen. Eine Woche vor der EU-Wahl ist es besonders wichtig, dass wir als LINKE präsent sind. Deswegen werden wir einen eigenen Block haben und hoffen auf rege Beteiligung bei der Demo! Dafür treffen wir uns um 11 Uhr am Nimet Grill am Chlodwigplatz 15 in Köln (erreichbar mit den Bahnlinien 15, 16, 17 sowie den Buslinien 106,132,133) und werden in einem gemeinsamen Demozug mit Attac, BDAJ, Evangelische Jugend im Rheinland, Seebrücke und Köln zeigt Haltung zur Deutzer Werft demonstrieren. Los geht die Kundgebung am Chlodwigplatz um 11:00 und um 11:30 beginnt der Demozug. An der Deutzer Werft geht es um 12:00 mit der Abschlusskundgebung los, dort wird es einen Infostand der Linken geben. Weitere Infos auf FacebookGemeinsame Anreisemöglichkeiten:hier
In diesem Landesinfo findet Ihr natürlich wieder die aktuellsten Infos wie Pressemeldungen, Veranstaltungsankündigungen usw.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Aktuelles
Aktion beim Rüstungsriesen Rheinmetall
Die blutigen Geschäfte von Rheinmetall und vieler anderer Rüstungskonzerne müssen an die Öffentlichkeit. Deshalb haben Katja Kipping und Özlem Alev Demirel gestern die Rheinmetall-Zentrale in Düsseldorf besucht und der Rüstungsschmiede ein Gastgeschenk mitgebracht - ein zerstörtes Auto! Aber seht selbst... Und helft mit, mehr Öffentlichkeit dafür zu schaffen, in dem ihr das Video teilt.
Unsere Landessprecherin Inge Höger und Landesgeschäftsführer Sascha H. Wagner haben die sehr gute Aktion vor Ort unterstützt. Danke an DIE LINKE, Katja und Özlem und das kreative Team. Wir bleiben am Ball.
Presseerklärung Inge Höger / Sascha H. Wagner
Fotos von der Aktion gibt es hier:
Flickr DIE LINKE
Flickr DIE LINKE NRW
Video „Besuch bei Rheinmetall“
Bündnis für mehr Kitapersonal und Gesetzentwurf für ein reformiertes KiBiZ-Gesetz
Demo und Kundgebung 23. Mai 14.00 Uhr DGB Haus Düsseldorf
In Sachen Landespolitik werden im Feld der Kinder- und Jugendpolitik in den nächsten Monaten entscheidende Weichen für die Zukunft der Kindertagesbetreuung in NRW gestellt. Familienminister Stamp stellte - nach Ankündigungen, denen lange nichts folgte - am 7. Mai denEntwurf für ein reformiertes KiBiZ der Öffentlichkeit vor.
Die Lage in der Kindertagesbetreuung im frühen Kindes- und Vorschulalter ist desperat: Es herrscht große Not bei Eltern, die keinen Kitaplatz für Unter-Dreijährige finden, und nicht minder Verzweiflung, wenn Kitas ihre Öffnungszeiten aufgrund von Erzieher*innenmangel reduzieren oder Kinder sich dort nicht (mehr) wohl fühlen, etwa weil Gruppen zu groß und zu trubelig sind oder vertraute Bezugspersonen krank. Die Arbeitsbedingungen in Kitas sind belastend, die Bezahlung lässt zu wünschen übrig, es herrscht eine hohe Fluktuation und Fachkräfte fehlen.
In NRW hat sich in dieser Gemengelage ein Bündnis von Betroffenen gegründet namens „Mehr Große für die Kleinen“ (http://mehr-grosse-fuer-die-kleinen.de/ ) . Bestehend aus Kitaträgern, den Gewerkschaften GEW und ver.di, dem Landeselternbeirat und Mitarbeiter/innenvertretungen der Kirchen, Betriebsräten von AWO-Kitas und Personalräten, mobilisiert das Bündnis für eineGroßdemonstration am 23. Mai um 14 Uhr zum DGB-Haus Düsseldorf (Friedrich-Ebert-Str.), von dort geht es zum Kundgebungsort Rheinpark Golzheim.
Die Kernforderungen des Bündnisses sind jene, für welche sich DIE LINKE. NRW seit Jahren stark macht: Mehr Personal für kleinere Gruppen in Kitas, berechnet nach wissenschaftlichem Erkenntnisstand, und eine Finanzierung verbindlicher Vor- und Nachbereitungszeiten, Vertretungsreserven, Hauswirtschaftskräfte und Leitungsfreistellung. Auch wird eine Ausbildungsoffensive für Erzieher*innen gefordert. Damit soll die Qualität der Arbeit in Kitas verbessert werden, wozu eine auskömmliche Finanzierung des Systems notwendig ist. Kitamitarbeiter*innen und ihre gewerkschaftlichen Vertretungen, Kitaträger und Eltern wollen so mehr Zeit für die individuelle Förderung und Betreuung der Kitakinder schaffen und die Arbeitsbedingungen in Kitas verbessern. Dies alles muss im neuen Kitagesetz verbindlich verankert und finanziert werden. Gerade diese Aspekte scheinen aber im Gesetzentwurf kaum eine Rolle zu spielen. Hierzu hat auch der Landessprecher der LINKEN, Christian Leye, in einer PressemitteilungStellung bezogen.
Der Landesvorstand unterstützt das Bündnis mit seinen Kernforderungen einmütig und ruft alle Anhänger*innen zur Mobilisierung für und die Beteiligung an der Kundgebung am 23. Mai in Düsseldorf auf. Wir wollen auch die Positionen der LINKEN.NRW für ein neues Kitagesetz schärfen, um damit den Gesetzgebungsprozess kritisch zu begleiten. Darüber wird u.a. die LAG Bildung am kommenden Samstag, den 11.5. diskutieren .
Ansprechpartnerin für Fragen rund ums Thema: Carolin Butterwegge, Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik DIE LINKE. NRW (carolin.butterwegge@dielinke-nrw.de)
GLOBALER KLIMASTREIK ZUR EUROPAWAHL
Fridays For Future am kommenden Freitag 24.05.
Gegen die Klimakrise wird am kommenden Freitag, 24. Mai, zwei Tage vor der Europawahl, an vielen Orten wieder Fridays For Future auf der Straße sein. In Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Borken, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen und vielen weiteren Städten Nordrhein-Westfalens gibt es Demonstrationen und Aktionen. Trotz Wahlkampfendspurt rufen wir alle Jugendlichen und Jung gebliebenen Menschen auf, sich an den Protesten zu beteiligen. Zeigen wir, dass wir ihre Fridays For Future unterstützen. Aber Achtung: An vielen Orten gibt es Regeln das Fahnen und Embleme von Parteien nicht erwünscht sind. Informiert euch also vorher.
Auf Facebook findet Ihr viele Veranstaltungen am kommenden Freitag.
Provokanter Naziaufmarsch am 25.Mai in Dortmund
Am Samstag, 25.5. rufen Dortmunder Nazis dazu auf gegen das Grundgesetz zu demonstrieren. Ihr Motto, was an dieser Stelle bewusst nicht genannt wird, verunglimpft die Bundesrepublik in empfindlicher Weise. In ihrem „Europawahlkampf“ setzen die Nazis auf antisemitische Parolen und unterstreichen damit ihre nationalsozialistische Grundhaltung.
Gegen diesen Naziaufmarsch erhebt sich umfangreicher Gegenprotest. Wie in Dortmund üblich, verschweigt die Polizei so lange es geht den genauen Ort des Naziaufmarsches. Die betroffenen Anwohner*innen werden dann einen ganzen Tag wieder einmal eingesperrt bleiben; öffentliche Verkehrsmittel werden eingestellt oder umgeleitet, als Fußgänger*in müssen weite Umwege in Kauf genommen werden, und dass alles nur, damit Nazis auf der Straße ihre Hetzparolen brüllen dürfen.
Das Dortmunder Bündnis „BlockaDo“ ruft zu Gegenprotesten auf, ebenso der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus. Es ist der Samstag vor der Europa-Wahl, viele werden diesen Samstag zum Wahlkampf-Endspurt nutzen. Wer ein wenig Zeit hat, sollte nach Dortmund kommen und sich den Nazis entgegen stellen.
Bitte achtet auf die Ankündigungen auf: http://www.blockado.info/
Aus dem Landesverband
Kommunalpolitischer Ratschlag
Auf der morgigen Sitzung des Landesvorstands, berät sich dieser gemeinsam mit den Sprecher*innen der Landesarbeitsgemeinschaften der LINKEN in Nordrhein-Westfalen, um über die Entwicklung der kommunalpolitischen Leitlinien zu diskutieren.
Auf seiner letzten Beratung hat der Landesvorstand bereits einem Vorschlag des Landesgeschäftsführers zugestimmt und nachstehenden Fahrplan zur Vorbereitung der Kommunalwahlen im nächsten Jahr verabschiedet.
Schon jetzt möchten wir daher eine Terminankündigung vornehmen: der 2. Kommunalpolitische Ratschlag am 15. Juni 2019 findet von 10 bis 17 Uhr in Dortmund (DJH Kolping) statt. Auch hier soll es neben spannenden Podiumsdiskussionen, wieder sog. Dialog-Points im Open-Space-Verfahren geben, um sich verschiedenen Themen und Fragestellungen linker Kommunalpolitik zu widmen. Außerdem wollen wir eine Strukturdebatte zu den Leitlinien führen.
Fahrplan:
Auf dem Landesrat im September (07. oder 08.09.) wird der Erstentwurf der Kommunalpolitischen Leitlinien vorgestellt. Im Rahmen einer politischen Generaldebatte unter Rücksichtnahme und Auswertung der Europawahlergebnisse in Nordrhein-Westfalen, soll so die Möglichkeit gegeben werden Novellierungen inhaltlicher Art vorzunehmen. Der Landesvorstand beschließt am 28. September 2019 auf seiner Landesvorstandssitzung die Kommunalpolitischen Leitlinien als Leitantrag zum Landesparteitag. Dies geschieht so frühzeitig, damit der Basis und den Gliederungen genügend Zeit zur Erstellung von Änderungsanträgen zu ermöglichen. Am 19. Oktober 2019 befasst sich der Landesvorstand mit einer ersten Lesung zu den eingegangenen Änderungsanträgen/Übernahmen zum Leitantrag. Auf dem Landesparteitag im November/Dezember werden die Kommunalpolitischen Leitlinien der LINKEN NRW beschlossen.
Landesvorstandssitzung
Liebe Genoss*innen,
hiermit lade ich Euch zur Landesvorstandssitzung am Samstag, den 18. Mai 2019 um 11. 00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf, Konferenzraum III ein.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
Zeit | TOP | Thema | Verantwortlich |
11.00 | 1 | Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung zur Tagesordnung | Hoeger/Leye |
11.10 | 2 | Kurzinput zum kommunalpolitischen Fahrplan des Landesverbandes NRW | Wagner |
11.20 | 3 | Kurzinputs der Landesarbeitsgemeinschaften und Strukturen mit Fokussierung auf den Erstellungsprozeß der kommunalpolitischen Leitlinien | LaVo/LAGs und Strukturen |
12.30 |
| gemeinsame Mittagspause |
|
13.15 | 4 | Diskussion zu Themenschwerpunkten zur Kommunalwahl 2020
|
|
15.00 | 5 | -Fortsetzung der Landesvorstandssitzung- Protokoll der Sitzung vom 27.04.2019 |
|
15.10 | 6 | Finanzen und Finanzanträge | Fischer |
15.45 | 7 | Berichte |
|
16.30 | 8 | Berichte | LaVo |
17.00 | 9 | Anträge |
|
17.30 | 10 | Verschiedenes & Termine |
|
Ende der Beratung gegen 17.45 Uhr
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Am Karfreitag zum Ostermarsch nach Gronau! Urananreicherung und Atomwaffen ächten!
Für Karfreitag, 18. April 2025 rufen mehrere Initiativen und Verbände zu einem Ostermarsch der Anti-Atom- und Friedensbewegung zur Urananreicherungsanlage in Gronau auf. Dazu erklärt Hubertus Zdebel, atompolitischer Sprecher, vom Vorstand der Linken in NRW: „Angesichts von massiver, milliardenschwerer Aufrüstung, eigener neuer Atomwaffen und der… Weiterlesen
Globaler Aktionstag: Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz
Fridays For Future ruft am 11. April zu einem globalen Aktionstag für Klimaschutz auf. Die klimapolitische Sprecherin der Partei Die Linke NRW macht bei dieser Gelegenheit auf die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Erderhitzung aufmerksam: Weiterlesen
Castor Transporte Jülich-Ahaus: Linke wirft Wüst und Neubaur „Wortbruch“ vor
Die für die Atomaufsicht in NRW zuständige Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur hat auf einen an Sie adressierten Brief der Linken in NRW zu den drohenden Castortransporten von Jülich nach Ahaus geantwortet. Dazu erklärt Linken Landessprecherin Kathrin Vogler: „Ich bedanke mich bei der Ministerin für ihre Antwort auf unser Schreiben, auch wenn… Weiterlesen
Der Normalisierung rechter Gewalt entgegentreten – Solidarität mit der Linken und Linksjugend solid Gelsenkirchen
Am vergangenen Sonntag, den 6. April 2025, kam es zu einem rechten Übergriff auf das Büro des Kreisverbands Die Linke Gelsenkirchen und auf dort anwesende Mitglieder der Partei. Jan Köstering, MdB der Fraktion Die Linke im Bundestag und Sprecher für Antifaschismus der Linken NRW erklärt zu dem Angriff: „Ich möchte den betroffenen Genoss:innen in… Weiterlesen
Tag des Waldes: Linke fordert klimagerechten Umbau der Wälder in NRW
Zum Tag des Waldes am 21. März rückt der jährliche Waldzustandsbericht der Landesregierung wieder in den Mittelpunkt. Der Bericht informiert, dass 73 Prozent der Bäume in NRW geschädigt sind. Nur etwa jeder vierte Baum weist eine dichte, gesunde Baumkrone auf. Fast 40 Prozent der Bäume sind schwer geschädigt. Weiterlesen
Die Linke NRW verabschiedet kommunalpolitische Leitlinien für die Kommunalwahl 2025
Auf ihrem Landesparteitag in Hagen hat Die Linke NRW die Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit ihren neuen kommunalpolitischen Leitlinien setzt die Partei klare Schwerpunkte: soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, eine nachhaltige kommunale Infrastruktur und mehr demokratische Mitbestimmung in Städten und Gemeinden. Weiterlesen
Die Linke NRW kritisiert Dividendenerhöhung der LEG
Der LEG Vorstand schlägt seinen Aufsichtsgremien vor, die Dividendenausschüttung um 11 Prozent zu erhöhen. Bezahlt wird dies wieder einmal von den Mieter:innen. Im frei finanzierten Wohnungsbestand erhöhte die LEG die um Bestandsveränderungen bereinigten Mieteinnahmen innerhalb eines Jahres um durchschnittlich 4 Prozent. Das ist weit mehr als die… Weiterlesen
Fukushima mahnt: Kein Rollback-Sondern Atomausstieg sofort!
Atomfabriken in Gronau und Lingen schließen - Atomtransporte stoppen! Anlässlich des 14. Jahrestages des Beginns der Atomkatastrophe in Fukushima erklärt Hubertus Zdebel, atompolitischer Sprecher der Linken in NRW: „Am heutigen 11. März 2025 jährt sich zum vierzehnten Mal die Atomkatastrophe von Fukushima. Für viele Menschen hatte und hat diese… Weiterlesen
Einladung zum Landesparteitag
Die Linke Nordrhein-Westfalen lädt Sie herzlich zum Landesparteitag ein. Im Mittelpunkt des Parteitages stehen die politische Auswertung der Bundestagswahl sowie der Beschluss der Kommunalpolitischen Leitlinien für den anstehenden Kommunalwahlkampf. Am Samstag freuen wir uns über Sören Pellmann. Außerdem freuen wir uns, dass alle 13… Weiterlesen
Feministischer Kampftag für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung
„Noch immer müssen wir alle für gleiche Rechte kämpfen, weil es im Jahr 2025 noch immer keine Selbstverständlichkeit ist. Daher rufen wir alle auf, sich den Demos anzuschließen und sich für mehr Gleichstellung stark zu machen!“, sagt die frauenpolitische Sprecherin der Linken in NRW, Bianca Austin. Weiterlesen
Aus dem Bundestag
Aus dem Europaparlament
Aus dem Europaparlament
Presseerklärungen aus dem Europaparlament
„Megabanken gehören aufgespalten und nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das risikoreiche Investmentbanking muss vom Kredit- und Einlagengeschäft getrennt werden. Das würde die Stabilität des Bankensektors maßgeblich erhöhen“, äußert sich Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament, zur heutigen Plenumsaussprache über das Bankenreformpaket. Weiterlesen
"Für armutsfeste Renten braucht es stabile gesetzliche Rentensysteme, gute Löhne und eine hohe Beschäftigungsquote, aber sicherlich kein PEPP", kommentiert Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament die heutige Annahme des Paneuropäischen Rentenprodukts, kurz: PEPP, durch das Plenum des Europäischen Parlaments. Weiterlesen
Termine
Termine
Liebe Freundinnen und Freunde, hier die Einladung zum Ostermarsch in Gronau am Karfreitag, 18.4. Auftakt ist um 13 Uhr am Bahnhof Gronau, danach Demo zur Urananreicherungsanlage - die Uranzentrifugentechnologie ist ein zentraler Schlüssel zur Atombombe und macht Deutschland zur stillen Atommacht. Weiterlesen
Vorschlag Tagesordnung und Zeitplan Landesrat Weiterlesen
Liebe Genoss*innen, wir laden euch herzlich zu unserem Arbeitswochenende Öffentlichkeitsarbeit ein! Gemeinsam mit der Linken Medienakademie (LiMA) bieten wir in Köln an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verschiedene Seminare rund um Pressearbeit, Social Media und Konzeptentwicklung an. Weiterlesen
TOP Thema Zeit Verantwortlich TOP 1 Begrüßung 10:30 Uhr Kathrin Vogler / Sascha H. Wagner TOP 2 Formalia Sitzungsleitung Protokoll Beschlusskontrolle 10:35 Uhr Sebastian… Weiterlesen
Aufgaben des Regionalverbandes Ruhr und politische Ziele der Linken im RVR“ ein. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 möchte die Fraktion Die Linke gerne die Aufgaben des RVR erläutern und ihre Arbeit vorstellen. Weiterlesen
Impressum Landesinfo
Diese Information erhält Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.
Redaktion: Gabi Lenkenhoff, Sascha H. Wagner, Michael Kretschmer, Jules El Khatib
V.i.S.d.P.: Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19