Zum Hauptinhalt springen
Das Foto zeigt eine Schultafel, auf der gezeichnete Kinder abgebildet sind.

DIE LINKE. NRW

Für die Zukunft unserer Kinder: Schwarz-Grün muss endlich handeln!

Angesichts der anhaltenden Bildungskrise in NRW erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher der Partei DIE LINKE. NRW:

„Die schwarz-grüne Landesregierung verschläft die gravierendste Bildungskrise seit Jahrzehnten, Ministerin Feller scheint sich noch in den Sommerferien zu befinden. Es darf nicht länger hingenommen werden, dass Bildungschancen wieder zunehmend vom Geldbeutel der Eltern abhängen.

Jedes Kind muss das Recht auf gute Bildung haben, nur so kann die soziale Ungerechtigkeit in unserem Land wirksam bekämpft werden.

In Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns nicht leisten, immer mehr Schüler:innen in die Perspektivlosigkeit zu entlassen."

Dazu fordert DIE LINKE. NRW eine Investitionsoffensive für Bildung.

Dominik Goertz dazu: „Die schwarz-grüne Landesregierung muss umgehend in den Bau, die Sanierung und die Modernisierung von Bildungseinrichtungen investieren. Dazu muss die Schulpauschale, welche die Kommunen erhalten, deutlich erhöht werden.

Schimmelnde Klassenzimmer, marode Schulgebäude und unzureichende Ausstattung dürfen nicht länger hingenommen werden. Insbesondere in Stadtteilen mit einem hohen Anteil an ärmeren Familien muss investiert werden. Das Motto muss lauten: Ungleiches ungleich behandeln, um Chancengleichheit zu schaffen!“

Er ergänzt: „Die Bildungskrise hat das Gefälle im Bildungssystem verstärkt. Folgen Sind das Entlassen von Schüler:innen ohne Aufstiegs- und Zukunftschancen und die „Vererbung“ von Armut.“  

DIE LINKE sagt: „Jedes Kind muss die gleichen Bildungschancen haben!“ Bildungsexperte Goertz fordert daher Maßnahmen wie kostenlose Lernmittel, Schulessen und Nachhilfe, damit kein Kind aufgrund seiner sozialen Herkunft, seiner geistigen oder körperlichen Besonderheiten zurückgelassen wird. Multiprofessionelle Teams müssten insbesondere in Quartieren mit hoher sozialer Belastung schnell geschaffen werden.

Auch im Bildungswesen will DIE LINKE den Fachkräftemangel bekämpfen:

„Immer mehr Unterrichtsausfall sorgt dafür, dass insbesondere Schüler:innen aus finanziell schlechter aufgestellten Familien immer weiter abgehängt werden. Um dem entgegenzuwirken, muss die Landesregierung eine Fachkräfteoffensive starten, die insbesondere folgende Punkte berücksichtigt: Mehr Studienplätze und eine praxisnähere Ausbildung, Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte und gleiche Bezahlung an allen Schulformen mindestens nach A13. Darüber hinaus muss der Seiteneinstieg attraktiver gestaltet werden, mit fachlicher Begleitung und Aufstiegsmöglichkeiten zur vollwertigen Lehrkraft“, meint Goertz abschließend.