Zum Hauptinhalt springen
Dekoratives Bild in schwarz-weiß zur Illustration der Meldung "Kinder aus der Armut holen".

DIE LINKE NRW

Kinder endlich aus der Armut holen

Der Landesvorstand der Partei DIE LINKE hat sich auf seiner Beratung am 15. April 2023 in Düsseldorf mit der aktualisierten Ausgabe des Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands vom März befasst und erklärt folgendes:

Die Entwicklung der Armut in Nordrhein-Westfalen mit einer Quote von 19,2% in 2021 ist besorgniserregend, auch im Vergleich zur bundesweiten Armutsquote von 16,9 Prozent. In vielen Städten des Ruhrgebiets liegt die Armutsquote bei über 22 Prozent. In Gelsenkirchen leben 39 Prozent der Kinder in Armut.

Über 550.000 Kinder leben in NRW in sogenannten Bedarfsgemeinschaften und sind armutsgefährdet. Im Zuge der Preissteigerungen ist zu befürchten, dass in der Zukunft die Zahl armutsgefährdeter Menschen deutlich ansteigt.

Vor diesem Hintergrund ist es geradezu zynisch, dass die Bundesregierung die Einführung einer Kindergrundsicherung weiterhin verhindert.

DIE LINKE NRW fordert die Landesregierung auf, entsprechenden Druck auf die Bundesregierung auszuüben.

Der Parteivorstand von DIE LINKE hat am 12. März 2023 ein Papier zu Konzept und Finanzierung der Kindergrundsicherung beschlossen.

DIE LINKE NRW begrüßt dieses Konzept und fordert dessen Umsetzung.