Einleitung

Liebe Leser*innen, 
liebe Genoss*innen,

dass dieses Jahr friedlich werden möge, wünschen wir uns sicher vermehrt seit der letzten Woche. Aber wir nehmen uns hier auch die Zeit für eine persönliche Betrachtung, von  Antonio Gramsci,
die erstmalig erschienen ist in Avanti!, 20. Jg., Nr. 1 am 1. Januar 1916:
"Ich hasse den Neujahrstag
Jeden Morgen, wenn ich unter der Decke des Himmels wieder aufwache, fühle ich, dass für mich Neujahr ist.
Deshalb hasse ich diese Jahreswechsel mit unverrückbarer Fälligkeit, die aus dem Leben und dem menschlichen Geist ein kommerzielles Unternehmen mit seinem braven Jahresabschluss, seiner Bilanz und seinem Budget für die neue Geschäftsführung machen..."Der gesamte Text ist hier zu finden.

Das zweite Wochende in diesem Jahr ist für viele geprägt von dem  stattfindenden Rosa-Luxemburg-Kongress am Samstag  in Berlin und der  Luxemburg-Liebeknecht-Demo  am Sonntag. Mehr Infos dazu findet Ihr in einem Artikel in dieser Landesinfo
Hier in NRW finden die Frauennetzwerktreffen der LINKEN am Freitag und Samstag unter dem Motto "Feminismus ist mehr als Frauenquote" statt. Mehr dazu findet Ihr in der Terminleiste in dieser Landesinfo.

Des Weiteren findet Ihr auch in dieser Ausgabe Bildungsangebote, Pressemitteilungen usw.

 

Wir wünschen Euch eine gute Woche.

Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer

Aktuelles

Rosa-Luxemburg-Konferenz 11. Januar 2020

und Liebknecht-Luxemburg-Demo am 12. Januar 2020

Am 11. Januar 2020 öffnen sich in Berlin zum 25. Mal die Türen zur Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz. Zeit für einen Rückblick? Gerne ein anderes Mal! Denn jetzt ist Zukunft angesagt, genauer: »Macht der Straße – Kampf um die Zukunft …«. So lautet der Titel der nächsten Konferenz, die Protestbewegungen auf der ganzen Welt gewidmet ist. Mit dem uns sehr wichtigen Zusatz – weil wir der gesamten Diskussion eine Richtung geben wollen – »… die Systemfrage beantworten«. Alle Infos dazu, das Programm usw. findet Ihr: hier
Am Sonntag, den 12. Januar 2020  findet die  Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung am 12. Januar 2020 um 10.00 Uhr vom U-Bhf. Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten in Friedrichsfelde statt, zu der auch DIE LINKE NRW aufruft. 
Den Aufruf und die Unterstützer*innenliste dazu findet Ihr hier


Zweite Stadtteilkonferenz

Organizingkonferenz am 25.1.2020. Jahrhunderthaus, Bochum

„Das ist die Welt wie sie ist. Hier fängt man an.“ S.D. Alinsky.

Liebe Genossinnen und Genossen,
ganz herzlich möchten wir euch zu der Fortsetzung der Stadtteilkonferenz der LINKEN NRW einladen. Die Veranstaltung findet am 25.01.2020 ab 11:00 Uhr im Jahrhunderthaus an der Alleestraße 80 in Bochum statt
Diesmal dreht sich alles um das Thema Organizing. Gemeinsam mit Organizing-erfahrenen Referent*innen aus europäischen Schwesterparteien, Gewerkschaften und unserer Partei, werden wir auf dieser Konferenz Instrumente für die politische Arbeit vor Ort entwickeln. Insbesondere in den von Armut betroffenen Stadtteilen möchten wir, mithilfe von Organizing-Methoden, Menschen auf linke Politik neugierig machen, Wähler*innen gewinnen und für die gemeinsame politische Arbeit begeistern.
Da Organizing kleinräumig ansetzt, ist es für städtische und ländlich geprägte Kreisverbände gleichermaßen anwendbar. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des Landesverbandes. Die Teilnehmer*innen werden verschiedene Instrumente des Organizings an die Hand bekommen, um sie für den kommenden Kommunalwahlkampf erfolgreich einsetzen zu können.
Um besser organisieren zu können, auch weil wir einen Mittagsimbiss anbieten, der selbstverständlich kostenfrei für Euch ist, meldet euch bitte bis zum 20. Januar unter amid.rabieh@dielinke-nrw.dean und teilt uns auch mit, ob ihr Assistenzbedarf habt und/oder Kindebetreuung braucht.
Weitere Infos, u.a. den Ablaufplan, findet Ihr:hier
Die Konferenz auf Facebook:https://www.facebook.com/events/440942803228861/


 

Ökosozialistische Konferenz

1. Februar, Dortmund, Kolpinghaus

Am 1. Februar wollen wir in Dortmund der Frage nachgehen, wie das Klima noch gerettet werden kann: Wie können wir unsere Verkehrssysteme so entwickeln, dass sie alle Menschen, auf dem Land und in den Städten, sozial und klimagerecht mobil machen? Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen, wenn sie uns alle ernähren und doch die Umwelt nicht zerstören soll? Wie sieht eine gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft von morgen aus, in der nicht die heute bereits Benachteiligten die Kosten der notwendigen Veränderungen tragen? Wie hoch ist der Beitrag von Rüstung und Krieg zum weltweiten CO2 Ausstoß? Und ist es nicht am Ende der Kapitalismus, in dem sich alles um Profite dreht, der für die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit verantwortlich ist? Müssen wir ihn überwinden, wenn wir das Klima retten wollen?
Darüber wollen wir in sechs Workshops und zwei Podiumsdiskussionen mit Aktivist*innen, Fachleuten aus den Umweltverbänden, Bundestagsabgeordneten und den Konferenzteilnehmer*innen diskutieren.
Den Ablaufplan findet Ihr:  hier
Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter:
https://www.dielinke-nrw.de/termine/veranstaltungen/122020-oekosozialistische-konferenz/anmeldung-zur-oekosozialistischen-konferenz/Die Konferenz bei Facebook: https://www.facebook.com/events/613949529341816/

Aus dem Landesverband

Clara-Zetkin-Frauenpreis 2020 - Jetzt bewerben!

DIE LINKE lobt anlässlich des Frauentages 2020 zum zehnten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden. Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder von Parteimitgliedern der LINKEN vorgeschlagen werden. Jetzt bewerben!
In diesem Jahr ging der Preis an ein Projekt, welches von einer Genossin aus dem KV Köln vorgeschlagen wurde. Schaut in Euren Kreisverbänden, ob es dort Projekte gibt, die Ihr für preiswürdig haltet und schlagt diese vor. Wenn Ihr Unterstützung dabei benötigt, wendet Euch gerne an die LAG LISA NRW unter lisa.nrw@dielinke-nrw.de
Weitere Infos, auch den link zum Vorschlagsformular, findet Ihr: hier
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2020. Die Preisverleihung findet am 6. März im Südblock in Berlin statt.


 

Schulung für Revisor*innen

Liebe Kreisrevisorinnen und Kreisrevisoren,

ihr habt die ehrenvolle Aufgabe die Arbeit der Kreisschatzmeisterin, des Kreisschatzmeisters in eurem Kreisverband zu prüfen und damit ihre/seine Entlastung zu empfehlen. Das ist nicht nur eine ehrenvolle Aufgabe, es ist auch eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Welche Kriterien, welche Normen, die eingehalten werden müssen, kurz wie eine Revision durchgeführt werden muss, dazu bieten wir am

Samstag, den 01.02.2020
um 11:00 bis 14:00 Uhr
in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf

Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf

eine Schulung an.

Wir freuen uns darauf Euch kennen zu lernen, einen guten Tag zu haben und euch in eurer Aufgabe sicher zu machen.

Anmeldung bitte bis zum 26.01.2020 an folgende Mailadresse: werner-wirtgen@arcor.de

Mit solidarischen Grüßen

Werner Wirtgen
Vorsitzender der Landesfinanzrevision NRW
Handy: 0163-196 9876

Bildungsangebote

Politik und Stadtteilarbeit in der Bezirksvertretung

18. Januar 11:00 17.00 Uhr DGB Essen

Bürgersteigabsenkung, Kreisverkehr, Ampel hier oder da? Ist das alles, womit sich die Bezirksvertretung befasst? Die Bezirksvertreter*innen in Nordrhein-Westfalen können viele Vor-Ort-Gespräche führen, sind nah an den Anliegen der Einwohner*innen.

Wenn Stadtbezirksverband und Bezirksvertreter*innen gut zusammenwirken, können alle Fragen der örtlichen Politik aufgeworfen werden – von der Situation an den Schulen und in den KiTas, über Fragen der Boden-, Wohnungs- und Bebauungspolitik, der Einzelhandelsversorgung und -gestaltung, der ärztlichen Versorgung im Stadtbezirk und der Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs bis hin zur Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten. Auch wenn die Haushalte der Bezirksvertretungen nicht groß sind, haben ihre Beschlüsse Gewicht für die Entscheidungen der Räte. Sie können und müssen sich Gehör verschaffen.
Diese Möglichkeiten sollen in diesem Seminar dargestellt und Wege der Umsetzung erörtert werden.
Hinweis: Zur Vorbereitung auf ein Bezirksvertretungsmandat empfehlen wir zusätzlich die Teilnahme an einem unserer Einführungsseminare „Das kommunale Mandat“
Referent*innen: Ulrike Detjen (stellvertretende Vorsitzende kopofo nrw), Wolfgang Freye (Vorsitzender kopofo nrw), Berndt Petry (Fraktion DIE LINKE in der Bezirksvertretung Köln-Ehrenfeld, angefragt)
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein

Anmeldung mit der Veranstaltungsnummer DEM-180120-E unter anmeldung@kopofo-nrw.de.


 

 

Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Kein Atommüll nach Ahaus!

Die Linke NRW

Für die Nacht auf den 22. November 2023 ist ein weiterer Probe-Castortransport von Jülich nach Ahaus geplant. Dazu erklärt Bianca Austin, im Vorstand von Die Linke NRW Sprecherin für Atom- und Umweltpolitik: Weiterlesen

Zur Ankündigung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordrhein-Westfalen die Beschäftigten zu Warnstreiks aufzurufen, erklärt Dominik Goertz, im Vorstand von DIE LINKE. NRW Sprecher für Bildungspolitik: Weiterlesen

Flüchtlingsrat und Freie Wohlfahrtspflege NRW wenden sich anlässlich der Situation in den Unterkünften des Landes für Geflüchtete nun an die Öffentlichkeit, um über das überlastete Unterbringungssystem aufzuklären und eine würdige Unterbringung von Geflüchteten zu fordern. Dazu erklärt Sefika Minte, sozialpolitische Sprecherin und Stellvertretende… Weiterlesen

Zu der am Montag (13. November 2023) in Düsseldorf beginnenden Tarifrunde für die Eisen- und Stahlindustrie erklärt die Landessprecherin von DIE LINKE. NRW, Kathrin Vogler: Weiterlesen

Der 9. November 1938 ist der Höhepunkt der November-Pogrome gewesen und das Fanal für den Massenmord an mehr als sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens. Schrittweise hatten die Nazis bis dahin die Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung mit Berufsverboten, dem Ausschluss aus Universitäten und dem Raub jüdischen Eigentums als „rassische Feinde“… Weiterlesen

Gute Bildung braucht gute Arbeit

DIE LINKE.NRW

Anlässlich der Tarifverhandlungen zum TV-L erklären Sabrina Krause, hochschulpolitische Sprecherin, und Dominik Goertz, bildungspolitischer Sprecher, im Vorstand von DIE LINKE.NRW: Weiterlesen

Nach unzähligen Initiativen, vielen Proteste von Betroffenen und sicher auch durch das Engagement vieler Mitglieder der LINKEN ist es endlich so weit: Am 1. Dezember 2023 wird in einigen NRW-Verkehrsverbünden das Deutschlandticket (49 Euro) um ein Sozialticket zum Monatspreis von 39 Euro ergänzt. Bezugsberechtigt sind Menschen, die Bürgergeld,… Weiterlesen

Nach Monaten des Lavierens werden die Pläne einer Abspaltung von der Partei DIE LINKE konkret. Die Sprecher:innen von DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen, Kathrin Vogler, MdB, und Sascha H. Wagner, erklären: Weiterlesen

Mehr Geld zum Schutz von Frauen

DIE LINKE.NRW

Nach einem Austausch mit dem Verband der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW erklärt Ida Paul, im Vorstand von DIE LINKE.NRW Sprecherin für Frauenpolitik: Weiterlesen

Unter dem Motto „NRW bleib sozial!" rufen die Träger der freien Wohlfahrtspflege in NRW zu einer Kundgebung am 19. Oktober 2023 ab 11:55 Uhr vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Sie machen damit auf die Gefährdung von Angeboten der Wohlfahrtspflege durch eine zunehmende Unterfinanzierung durch das Land NRW aufmerksam und fordern eine Aufstockung der… Weiterlesen

Aus dem Bundestag

Kein Werben fürs Sterben

Bundeswehr_Reklametermine im ersten Quartal 2020

Geht es nach unserer „Verteidigungs“-Ministerin, wird die Bundeswehr massiv aufgerüstet und mehr als bisher in alle Welt geschickt. AKK steht insofern für Armee, Krieg und Kapitalismus.
Um das umzusetzen, braucht es nicht zuletzt Manpower – und deswegen wirbt die Bundeswehr massiv in der Öffentlichkeit, auf Marktplätzen, Messen und sogar in Schulen, um neue RekrutInnen. MdB Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der LINKEN  erkundigt sich regelmäßig nach den anstehenden Terminen und macht sie vorab öffentlich zugänglich – denn eine solche Militarisierung erfordert breite Proteste!
Hiersind die öffentlichen Termine von Januar bis März 2020.


 

Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW

Ab sofort findet Ihr die Halbzeitbilanz der Abgeordneten der Landesgruppe NRW, die für den Landesparteitag in Bielefeld erstellt wurde  auch digital auf der Website des Landesverbandeszum downloaden.

Aus dem Europaparlament

Einladung

Unsere Europaabgeordnete, Özlem Demirel lädt ein zur Einweihungsfeier ihres neuen Regionalbüros Bonn

Unsere langjährige Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin bei der letzten Europawahl, Özlem Demirel, lädt für Freitag, 24. Januar ab 18:00 Uhr zur Einweihungsfeier ihres neuen Regionalbüros Bonn ein. Sie wird die bekannte Adresse der Bonner Linken zukünftig ebenfalls als Ausgangspunkt für ihre politische Arbeit in NRW nutzen. Dort soll ein Ort für europapolitische Aktivität, für die Unterstützung von Protesten und Bewegungen in der Region, ebenso wie eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger entstehen. Für Speisen, Getränke und Musik ist gesorgt. Du bist herzlich eingeladen, am 24. Januar ab 18:00 Uhr in die Vorgebirgsstraße 24, 53111 Bonn zu kommen und mitzufeiern. Wenn du es einrichten kannst, dann melde dich bitte vorher an unter: hanno.raussendorf@oezlem-demirel.de


 

Presseerklärungen aus dem Europaparlament

Özlem Alev Demirel, außen- und friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zur heutigen Plenar-Abstimmung über das ‚Instrument zur Stärkung der Europäischen Verteidigungsindustrie durch gemeinsame Beschaffung‘ (EDIRPA): Weiterlesen

Rüstungsausgaben: Axt an den Sozialstaat

MdLP, Özlem Alev Demirel

Özlem Alev Demirel, außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zu den Forderungen, die Sozialausgaben massiv zu kürzen, um die beim NATO-Gipfel in Vilnius ausgelobte Ausgabenuntergrenze von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Militärausgaben zu erreichen: Weiterlesen

Termine

Termine

Einladung LAG Gesundheit und Soziales

Ort: Paroli-Treff, Elsässer Str. 20, 46045 Oberhausen

Liebe Freundinnen und Freunde! Wir laden euch ein zu einem Treffen der LAG Gesundheit und Soziales. Die Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich werden immer drängender. Kommt zu unserem nächsten Treffen. Weiterlesen

Landesparteitag

Ort: Messe Essen, CCE Süd, Saal Deutschland
Veranstalter: DIE LINKE. NRW

Landesdelegierten-Konferenz Weiterlesen

Impressum Landesinfo

Diese Information erhält Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.

Redaktion: Gabi Lenkenhoff, Sascha H. Wagner, Michael Kretschmer

landesinfo(at)dielinke-nrw.de

V.i.S.d.P.: Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19