Einleitung

Liebe Leser*innen, 
Liebe Genoss*innen,

am Donnerstag (20. Februar) ist der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit.

Die UN-Generalversammlung hat ihn im Jahr 2007 ausgerufen. Denn soziale Gerechtigkeit ist ein Ideal, das von einem Großteil der Menschen auf der ganzen Welt angestrebt wird – und für unsere Partei ist und bleibt es das zentrale Thema. Daher wollen wir von Euch wissen: Was bedeutet für Euch soziale Gerechtigkeit? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare auf unserer Facebook-Seite und unser Instagram-Profil!

Außerdem in dieser Landesinfo alle Hinweise zu den bevorstehenden veranstaltungen und Konferenzen, sowie die aktuellebn Pressemitteilungen des Landesvorstands und aktuelle Hinweise aus unserer Bundestagsfraktion.

Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer

Aktuelles

Save the date - Red Media Day 2020

Wann & Wo? 03./04. April 2020 in der Jugendherberge Düsseldorf (Düsseldorfer Str. 1, 40545 Düsseldorf)

Der Red Media Day ist ein Angebot an Öffentlichkeitsarbeiter*innen in der LINKEN, sich in medienspezifischen Workshops intensiv fortzubilden, praktisch auszuprobieren und auszutauschen.
In diesem Jahr findet der RMD am Rande der Kreisvorsitzenden- Aktionskonferenz in Düsseldorf statt. Hier bietet sich gleichzeitig ein ideales Übungsfeld für die gemeinsame praktische Umsetzung des Erlernten.

Die Workshops am Freitag finden nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ab ca. 13:00 Uhr statt.

1) Texten für Online und Print
2) Fotografie im politischen Kontext
3) Social Media mit dem Schwerpunkt Instagram/Storytelling
4) Mobile Reporting – Videos fürs Netz

Am Samstag geht es dann auf der KVAK in die Praxis.

Die Teilnahme am Red Media Day ist für Mitglieder der LINKEN kostenfrei.
Catering am Freitag ist inklusive. Für Übernachtung von Freitag auf Samstag und ggf. Anreise muss die Möglichkeit einer Kostenübernahme mit dem Kreis- oder Landesverband abgesprochen werden.

Weitere Details zum Ablauf und zu den einzelnen Workshops folgen in Kürze.

Die Anmeldung ist bereits möglich unter:  https://www.die-linke.de/mitmachen/ablage/red-media-day-2020/  

Aus dem Landesverband

Konferenz zum Thema: Mobilität für Alle im Ruhrgebiet

22. Februar 2020, Essen

Die Fraktion DIE LINKE. im RVR wird in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und dem kopofo nrw e.V. vor der ersten Direktwahl des Ruhrparlamentes zwei Tagungen durchführen.
Die erste Konferenz steht unter dem Thema „Mobilität für Alle“ und wird am 22.02.2020, von 11:00 bis 16:30 Uhr in Essen stattfinden.
Als Referent*innen konnten wir Prof. Dr. Christoph Zöpel, Honorarprofessor der Universität Dortmund und ehemaliger Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen und für den VRR Rolf Ommen, Leiter der Abteilung für ÖPNV-Management, gewinnen.
Für DIE LINKE wird Jörg Cezanne, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages für unsere Bundestagsfraktion an der Konferenz teilnehmen.
Neben der Vorstellung der Projekte und der Arbeit des RVR auf dem Gebiet der Verkehrsentwicklung wollen wir uns mit Euch und den Fachleuten zu der Frage austauschen, wie man aus linker Sicht mehr Mobilität für Alle im Ruhrgebiet zeitnah erreichen kann.
Mehr Informationen und das Tagesprogramm sind dem Veranstaltungsflyer zur Konferenz zu entnehmen:
Eine Anmeldung bis zum 17. Februar ist erforderlich unter dielinke@rvr.ruhr oder telefonisch unter 0201 / 2069-325
Veranstaltungsort:
Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstraße 6, Raum 102, 45128 Essen
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/476279996357125/
und auf unserer Homepage www.dielinke-rvr.de


 

Konferenz: Der Kampf für Transformation und gegen Erwerbslosigkeit

Für gute Arbeit und eine zukunftsfähige Industriepolitik in NRW

Samstag, 14. März 2020

Glückauf-Halle Duisburg (Dr.-Kolb-Straße 2, 47198 Duisburg)

11:00 – 11:10 Uhr Input: Sevim Dagdelen (DIE LINKE MdB) - Deindustrialisierung am Beispiel von Opel

11:10 – 12:00 Uhr Stehtischrunde – Aktuelle betriebliche Konflikte: Amazon, Betriebsrat Fleischbetrieb mit Friedrich Straetmanns (DIE LINKE MdB), Betriebsrat Stahlbetrieb

12:00 – 12:15 Uhr Pause

12:15 – 13:30 Uhr Workshops
1. Industrie 4.0 – Welche Chancen, welche Risiken?
2. Metall: sozial-ökologischer Wandel statt Stellenabbau
3. Strukturwandel im Rheinischen Revier
4. Der Kampf um Arbeitszeit

13:30 – 14:15 Uhr Mittagspause mit Speisen und Getränken

14:25 – 14:40 Eröffnung Zweiter Teil - Christian Leye (Landessprecher Die LINKE.NRW)

14:40 - 14:50 Video Arbeitskämpfe Duisburg

14:50 - 15:10  Anja Weber (DGB-Vorsitzende NRW)

15:10 – 16:30  Podium: Transformation der Industrie für die Zukunft / Erhalt von Industriearbeitsplätzen

Jules El-Khatib (Stellvertretender Landessprecher Linke.NRW), Gabi Schilling (IG Metall NRW), 

16:30 - 16:50 Pause

16:50 – 17:05 Rede Knut Giesler IG Metall 

17:05 –  17:35 Rede Sahra Wagenknecht (Linke MdB)

Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Ein Bustransfer findet statt um 10:20 und 10:30 Uhr am Hauptbahnhof Duisburg (Hintereingang).

Bitte HIER ANMELDEN


 

Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Kein Atommüll nach Ahaus!

Die Linke NRW

Für die Nacht auf den 22. November 2023 ist ein weiterer Probe-Castortransport von Jülich nach Ahaus geplant. Dazu erklärt Bianca Austin, im Vorstand von Die Linke NRW Sprecherin für Atom- und Umweltpolitik: Weiterlesen

Zur Ankündigung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordrhein-Westfalen die Beschäftigten zu Warnstreiks aufzurufen, erklärt Dominik Goertz, im Vorstand von DIE LINKE. NRW Sprecher für Bildungspolitik: Weiterlesen

Flüchtlingsrat und Freie Wohlfahrtspflege NRW wenden sich anlässlich der Situation in den Unterkünften des Landes für Geflüchtete nun an die Öffentlichkeit, um über das überlastete Unterbringungssystem aufzuklären und eine würdige Unterbringung von Geflüchteten zu fordern. Dazu erklärt Sefika Minte, sozialpolitische Sprecherin und Stellvertretende… Weiterlesen

Zu der am Montag (13. November 2023) in Düsseldorf beginnenden Tarifrunde für die Eisen- und Stahlindustrie erklärt die Landessprecherin von DIE LINKE. NRW, Kathrin Vogler: Weiterlesen

Der 9. November 1938 ist der Höhepunkt der November-Pogrome gewesen und das Fanal für den Massenmord an mehr als sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens. Schrittweise hatten die Nazis bis dahin die Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung mit Berufsverboten, dem Ausschluss aus Universitäten und dem Raub jüdischen Eigentums als „rassische Feinde“… Weiterlesen

Gute Bildung braucht gute Arbeit

DIE LINKE.NRW

Anlässlich der Tarifverhandlungen zum TV-L erklären Sabrina Krause, hochschulpolitische Sprecherin, und Dominik Goertz, bildungspolitischer Sprecher, im Vorstand von DIE LINKE.NRW: Weiterlesen

Nach unzähligen Initiativen, vielen Proteste von Betroffenen und sicher auch durch das Engagement vieler Mitglieder der LINKEN ist es endlich so weit: Am 1. Dezember 2023 wird in einigen NRW-Verkehrsverbünden das Deutschlandticket (49 Euro) um ein Sozialticket zum Monatspreis von 39 Euro ergänzt. Bezugsberechtigt sind Menschen, die Bürgergeld,… Weiterlesen

Nach Monaten des Lavierens werden die Pläne einer Abspaltung von der Partei DIE LINKE konkret. Die Sprecher:innen von DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen, Kathrin Vogler, MdB, und Sascha H. Wagner, erklären: Weiterlesen

Mehr Geld zum Schutz von Frauen

DIE LINKE.NRW

Nach einem Austausch mit dem Verband der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW erklärt Ida Paul, im Vorstand von DIE LINKE.NRW Sprecherin für Frauenpolitik: Weiterlesen

Unter dem Motto „NRW bleib sozial!" rufen die Träger der freien Wohlfahrtspflege in NRW zu einer Kundgebung am 19. Oktober 2023 ab 11:55 Uhr vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Sie machen damit auf die Gefährdung von Angeboten der Wohlfahrtspflege durch eine zunehmende Unterfinanzierung durch das Land NRW aufmerksam und fordern eine Aufstockung der… Weiterlesen

Aus dem Bundestag

Neuer Vorstoß: Bundestagsabgeordnete sollen in Rentenkasse einzahlen!

Die Linksfraktion will mit einem neuen Vorstoß im Parlament die Einbeziehung von Bundestagsabgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung durchsetzen. Der Rentenexperte der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Matthias W. Birkwald, fordert gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (rnd), dass sich "Bundestagsabgeordnete und Besser- und Bestverdienende endlich gerecht an der Finanzierung guter gesetzlicher Renten beteiligen!"

Zum Weiterlesen https://www.matthias-w-birkwald.de/de/article/2169.neuer-vorsto%C3%9F-bundestagsabgeordnete-sollen-in-rentenkasse-einzahlen.html


Hunderttausende Betriebsrentner müssen voraussichtlich noch Monate auf eine Entlastung bei den Sozialbeiträgen warten. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage von Matthias W. Birkwald hervor.

Zum Weiterlesen https://www.matthias-w-birkwald.de/de/article/2170.betriebsrentner-m%C3%BCssen-warten.html


 

 

 

Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW

Ab sofort findet Ihr die Halbzeitbilanz der Abgeordneten der Landesgruppe NRW, die für den Landesparteitag in Bielefeld erstellt wurde  auch digital auf der Website des Landesverbandeszum downloaden.

Aus dem Europaparlament

Presseerklärungen aus dem Europaparlament

Özlem Alev Demirel, außen- und friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zur heutigen Plenar-Abstimmung über das ‚Instrument zur Stärkung der Europäischen Verteidigungsindustrie durch gemeinsame Beschaffung‘ (EDIRPA): Weiterlesen

Rüstungsausgaben: Axt an den Sozialstaat

MdLP, Özlem Alev Demirel

Özlem Alev Demirel, außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zu den Forderungen, die Sozialausgaben massiv zu kürzen, um die beim NATO-Gipfel in Vilnius ausgelobte Ausgabenuntergrenze von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Militärausgaben zu erreichen: Weiterlesen

Termine

Termine

Einladung LAG Gesundheit und Soziales

Ort: Paroli-Treff, Elsässer Str. 20, 46045 Oberhausen

Liebe Freundinnen und Freunde! Wir laden euch ein zu einem Treffen der LAG Gesundheit und Soziales. Die Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich werden immer drängender. Kommt zu unserem nächsten Treffen. Weiterlesen

Landesparteitag

Ort: Messe Essen, CCE Süd, Saal Deutschland
Veranstalter: DIE LINKE. NRW

Landesdelegierten-Konferenz Weiterlesen

Impressum Landesinfo

Diese Information erhält Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.

Redaktion: Gabi Lenkenhoff, Sascha H. Wagner, Michael Kretschmer

landesinfo(at)dielinke-nrw.de

V.i.S.d.P.: Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19