Einleitung

Liebe Leser*innen, 
liebe Genoss*innen,

Am kommenden Samstag ist es soweit. Ab 11:00 Uhr findet in Bochum im Jahrhunderthaus, Alleestrasse, die zweite Stadtteilkonferenz statt, in der es  darum geht, konkrete Ideen für den Kommunalwahlkampf 2020 zu entwickeln. Wir haben viele Referent*innen, die in kurzen (vormittags) und langen Workshops (nachmittags) mit euch den anstehenden Wahlkampf besprechen. Alle wichtigen Infos findet ihr: hier
Auch wenn es nicht immer so aussieht, folgen wir doch einem Plan: Seit den Haustürwahlkämpfen 2017 und 2019 etablieren wir aktuell regelmäßige bundesweite Einsätze, um mit aktivierenden Gesprächen einen erfolgreichen Wahlkampf führen und um langfristig unkomplizierte Parteistrukturen für Interessierte aufzubauen zu können (= Organizing). Dafür bieten wir Seminare und Austauschmöglichkeiten an. Wir wollen voneinander lernen und zügig in die Breite kommen. Die Veranstaltung in Bochum soll beides kombinieren. Sie ist Angebot dazu zu lernen und eurer Wissen weiter zu geben. Es ist ein Angebot sich auszutauschen und Motivation für die anstehenden Aufgaben zu tanken.
Ihr seid herzliche eingeladen, gerne mit Anmeldung unter amid.rabieh@dielinke-nrw.de, Ihr könnt aber gern auch spontan dabei sein.
Neben einem kostenlosen Mittagsimbiss und Getränken ist für Kinderbetreuung gesorgt.

Des Weiteren findet Ihr auch in dieser Ausgabe der Landesinfo Bildungsangebote, Pressemitteilungen usw.

Wir wünschen Euch eine gute Woche.

Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer

Aktuelles

07. Februar: Massenprotest gegen den Neujahrsempfang der AfD in Münster

Auch in diesem Jahr fährt die AfD wieder große Parteiprominenz auf, um ihre rechte Hetze in das Münsteraner Rathaus zu tragen. Bei ihrem Neujahrsempfang am 07. Februar wird erneut der Parteivorsitzende Jörg Meuthen als Hauptredner auftreten. Die immer weiter fortschreitende Rechtsentwicklung der AfD wird auch in Münster immer deutlicher. So ist diesmal neben Meuthen auch der Rechtsextremist Jörg Urban zu Gast, der gute Kontakte zu PEGIDA und zum „Flügel“ um Höcke pflegt.
Wie auch in der Vergangenheit werden wir uns diesen dreisten Versuch einer Machtdemonstration durch die AfD nicht gefallen lassen und mobilisieren zu Massenprotesten. Dabei sind wir als LINKE Münster Teil des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“, das seit Jahren sehr erfolgreich gegen rechte Umtriebe in Münster interveniert. Im letzten Jahr hatten wir Unterstützung von Genoss*innen aus ganz NRW und konnten so als LINKE eine treibende Kraft der Proteste sein. Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Jahr möglichst viele von euch mit uns gemeinsam der AfD die Party vermiesen. Treffpunkt für alle die etwas früher anreisen und sich an den unterschiedlichen Protestformen beteiligen wollen, ist ab 16:00 in unserem LINKEN Zentrum, Achtermannstraße 19, direkt am Hauptbahnhof. Wenn ihr schon wisst, dass ihr dabei seid, oder wenn ihr Rückfragen habt oder für den Tag einen Schlafplatz in Münster braucht, wendet euch gerne an Lukas: lukas.hochberger@gmx.net


 

Bildungswchenende der linksjugend [´solid]

07. bis 09. Februar in Aachen

"Liebe Genossinnen und Genossen,

wir, die linksjugend [´solid] Nordrhein-Westfalen, möchten Euch herzlich zu unserem Bildungswochenende vom 7. bis 9. Februar in Aachen einladen!
In drei Workshop-Schienen möchten wir uns mit den Grundlagen des Marxismus vertraut machen, über aktuelle Entwicklungen in sozialen Bewegungen diskutieren und praktische Skills für den aktivistischen Alltag lernen.
Außerdem steht die Planung der Jugendkampagne zur anstehenden Kommunalwahl und ein Podium zur Frage „Reform oder Revolution?“ auf dem Programm. Natürlich wird es aber auch genug Raum zum Vernetzen und Kennenlernen sowie ein gemeinsames Abendprogramm geben.
Eingeladen sind alle Interessierten U35-jährigen, egal ob Linksjugend Mitglied oder nicht.
Der Teilnahmebetrag beträgt regulär 10€, Solipreis 15€ und ermäßigt 5€ - Bitte schätzt selbst ein, wie viel Ihr zahlen könnt und meldet Euch, falls es finanzielle Probleme gibt.
Anmelden könnt ihr Euch unterinfo@linksjugend-solid-nrw.de: Bitte gebt dabei an ob Ihr alle Tage dabei seid, einen Schlafplatz braucht, (Lebensmittel-)Allergien habt und wie viel Teilnahmebeitrag Ihr vermutlich zahlt.
Weitere Infos und das gesamte Programm findet Ihr unter: http://linksjugend-solid-nrw.de/3425/biwo
Wir freuen uns auf Euch!"

Aus dem Landesverband

ÖKOSOZIALISTISCHE KONFERENZ, DIE LINKE. NRW

Samstag, 1. Februar, 2020 ab 11:00 Uhr Kolpinghaus Dortmund, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund

DIE LINKE hat ihr klimapolitisches Programm und ihre politische Schwerpunktsetzung im Umweltbereich in den vergangenen Jahren fortentwickelt. Darüber wollen wir informieren und mit euch diskutieren.
Bislang hat sich der weltweit herrschende Kapitalismus unfähig gezeigt, die notwendigen Veränderungen in die Wege zu leiten. Ein Vierteljahrhundert nach Inkrafttreten der Klimarahmenkonvention der vereinten Nationen beschleunigt sich der Anstieg der CO2 Konzentration in unserer Atmosphäre noch immer Jahr für Jahr. Grund für uns, weiter an einer eigenen Handschrift unserer Partei beim Thema Klimaschutz zu arbeiten, die konkrete Vorschläge mit Kapitalismuskritik verbindet. Auch hierüber wollen wir miteinander reden.
Wie können wir unsere Verkehrssysteme so entwickeln, dass sie alle Menschen, auf dem Land und in den Städten, sozial und klimagerecht mobil machen? Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen, wenn sie uns alle ernähren, und doch die Umwelt nicht zerstören soll? Wie sieht eine gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft von morgen aus, in der nicht die heute schon benachteiligten die Kosten der notwendigen Veränderungen tragen? Wie hoch ist der Beitrag von Rüstung und Krieg zum weltweiten CO2 Ausstoß?
Kommt und diskutiert mit auf sechs Workshops und zwei Podiumsdiskussionen mit Aktivistinnen und Aktivisten, mit Fachleuten aus den Umweltverbänden mit Bundestagsabgeordneten und mit Dir.
Es kommen als Referent*innen unter anderem die Verkehrsexperten Winfried Wolf und Prof. Heiner Monheim. Unsere Bundestagsabgeordneten Alexander Neu, Kathrin Vogler und Hubertus Zdebel werden da sein, wie auch Vertreter*innen von IG BAU Landesvertretung Forst und Naturschutz NRW, NABU, Students for Future, Solidarische Landwirtschaft, Initiative Nulltariv Kassel …
Alle Infos zur Veranstaltung, Themen der Workshops und Referent*innen findetIihr: hier
Vorherige Anmeldung ist für die Teilnahme nicht Voraussetzung, aber wegen der besseren Planbarkeit dringend erwünscht


 

Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Kein Atommüll nach Ahaus!

Die Linke NRW

Für die Nacht auf den 22. November 2023 ist ein weiterer Probe-Castortransport von Jülich nach Ahaus geplant. Dazu erklärt Bianca Austin, im Vorstand von Die Linke NRW Sprecherin für Atom- und Umweltpolitik: Weiterlesen

Zur Ankündigung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordrhein-Westfalen die Beschäftigten zu Warnstreiks aufzurufen, erklärt Dominik Goertz, im Vorstand von DIE LINKE. NRW Sprecher für Bildungspolitik: Weiterlesen

Flüchtlingsrat und Freie Wohlfahrtspflege NRW wenden sich anlässlich der Situation in den Unterkünften des Landes für Geflüchtete nun an die Öffentlichkeit, um über das überlastete Unterbringungssystem aufzuklären und eine würdige Unterbringung von Geflüchteten zu fordern. Dazu erklärt Sefika Minte, sozialpolitische Sprecherin und Stellvertretende… Weiterlesen

Zu der am Montag (13. November 2023) in Düsseldorf beginnenden Tarifrunde für die Eisen- und Stahlindustrie erklärt die Landessprecherin von DIE LINKE. NRW, Kathrin Vogler: Weiterlesen

Der 9. November 1938 ist der Höhepunkt der November-Pogrome gewesen und das Fanal für den Massenmord an mehr als sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens. Schrittweise hatten die Nazis bis dahin die Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung mit Berufsverboten, dem Ausschluss aus Universitäten und dem Raub jüdischen Eigentums als „rassische Feinde“… Weiterlesen

Gute Bildung braucht gute Arbeit

DIE LINKE.NRW

Anlässlich der Tarifverhandlungen zum TV-L erklären Sabrina Krause, hochschulpolitische Sprecherin, und Dominik Goertz, bildungspolitischer Sprecher, im Vorstand von DIE LINKE.NRW: Weiterlesen

Nach unzähligen Initiativen, vielen Proteste von Betroffenen und sicher auch durch das Engagement vieler Mitglieder der LINKEN ist es endlich so weit: Am 1. Dezember 2023 wird in einigen NRW-Verkehrsverbünden das Deutschlandticket (49 Euro) um ein Sozialticket zum Monatspreis von 39 Euro ergänzt. Bezugsberechtigt sind Menschen, die Bürgergeld,… Weiterlesen

Nach Monaten des Lavierens werden die Pläne einer Abspaltung von der Partei DIE LINKE konkret. Die Sprecher:innen von DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen, Kathrin Vogler, MdB, und Sascha H. Wagner, erklären: Weiterlesen

Mehr Geld zum Schutz von Frauen

DIE LINKE.NRW

Nach einem Austausch mit dem Verband der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW erklärt Ida Paul, im Vorstand von DIE LINKE.NRW Sprecherin für Frauenpolitik: Weiterlesen

Unter dem Motto „NRW bleib sozial!" rufen die Träger der freien Wohlfahrtspflege in NRW zu einer Kundgebung am 19. Oktober 2023 ab 11:55 Uhr vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Sie machen damit auf die Gefährdung von Angeboten der Wohlfahrtspflege durch eine zunehmende Unterfinanzierung durch das Land NRW aufmerksam und fordern eine Aufstockung der… Weiterlesen

Aus dem Bundestag

Kommunale Friedensarbeit gegen „Defender Europe 20“!

Der viermonatige US- und NATO-Militäraufmarsch DEF20 in Richtung östliche NATO-Grenze beginnt. Er ist nicht nur eine unverantwortliche Eskalation in den ohnehin angespannten Beziehungen zu Russland; DEF20 birgt auch Risiken für unsere jetzt schon klammen Kommunen. Das Manöver zerstört zivile Infrastruktur, produziert tonnenweise CO2 und verschlingt große Mengen an Geld. Deshalb werden wir dem Militäraufmarsch "Defender Europe 20" in den nächsten Monaten überall dort entgegentreten, wo es möglich ist. Ein Vorschlag, kommunalpolitisch aktiv zu werden, mit neun Fragen an die Landkreise & Kommunen auf Kathrin Voglers Homepage .
Den Text findet Ihr hier


Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW

Ab sofort findet Ihr die Halbzeitbilanz der Abgeordneten der Landesgruppe NRW, die für den Landesparteitag in Bielefeld erstellt wurde  auch digital auf der Website des Landesverbandeszum downloaden.

Aus dem Europaparlament

Newsletter Özlem Alev Demirel

Liebe Genoss*innen,
hier findet ihr den aktuellen Newsletter unserer EU-Abgeordneten Özlem Alev Demirel.
Der Newsletter erscheint in der Regel monatlich. Falls ihr ihn direkt erhalten wollt, so tragt Euch gerne in die Liste ein.
Unten im Newsletter findet ihr dazu den Button "zum Newsletter anmelden".


 

Einladung

Unsere Europaabgeordnete, Özlem Demirel lädt ein zur Einweihungsfeier ihres neuen Regionalbüros Bonn

Unsere langjährige Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin bei der letzten Europawahl, Özlem Demirel, lädt für Freitag, 24. Januar ab 18:00 Uhr zur Einweihungsfeier ihres neuen Regionalbüros Bonn ein. Sie wird die bekannte Adresse der Bonner Linken zukünftig ebenfalls als Ausgangspunkt für ihre politische Arbeit in NRW nutzen. Dort soll ein Ort für europapolitische Aktivität, für die Unterstützung von Protesten und Bewegungen in der Region, ebenso wie eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger entstehen. Für Speisen, Getränke und Musik ist gesorgt. Du bist herzlich eingeladen, am 24. Januar ab 18:00 Uhr in die Vorgebirgsstraße 24, 53111 Bonn zu kommen und mitzufeiern. Wenn du es einrichten kannst, dann melde dich bitte vorher an unter: hanno.raussendorf@oezlem-demirel.de


 

Presseerklärungen aus dem Europaparlament

Özlem Alev Demirel, außen- und friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zur heutigen Plenar-Abstimmung über das ‚Instrument zur Stärkung der Europäischen Verteidigungsindustrie durch gemeinsame Beschaffung‘ (EDIRPA): Weiterlesen

Rüstungsausgaben: Axt an den Sozialstaat

MdLP, Özlem Alev Demirel

Özlem Alev Demirel, außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zu den Forderungen, die Sozialausgaben massiv zu kürzen, um die beim NATO-Gipfel in Vilnius ausgelobte Ausgabenuntergrenze von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Militärausgaben zu erreichen: Weiterlesen

Termine

Termine

Einladung LAG Gesundheit und Soziales

Ort: Paroli-Treff, Elsässer Str. 20, 46045 Oberhausen

Liebe Freundinnen und Freunde! Wir laden euch ein zu einem Treffen der LAG Gesundheit und Soziales. Die Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich werden immer drängender. Kommt zu unserem nächsten Treffen. Weiterlesen

Landesparteitag

Ort: Messe Essen, CCE Süd, Saal Deutschland
Veranstalter: DIE LINKE. NRW

Landesdelegierten-Konferenz Weiterlesen

Impressum Landesinfo

Diese Information erhält Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.

Redaktion: Gabi Lenkenhoff, Sascha H. Wagner, Michael Kretschmer

landesinfo(at)dielinke-nrw.de

V.i.S.d.P.: Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19