Im Gespräch bleiben: Livestream-Angebote
https://www.die-linke.de/start/livestreams/
An dieser Stelle stellen wir jede Woche eine Auswahl an Livestreams und Videokonferenzen vor.
Ihr organisiert in eurem Bezirks-, Kreis- oder Landesverband eine öffentliche Online-Veranstaltung? Dann schreibt eine E-Mail an livestream@die-linke.de
DIE LINKE. NRW: Terminliste
-
18:00
Uhr
Online, ZoomTreffen der LAK Politische Bildung NRW
Vorschlag zur TO: mehr
In meinen Kalender eintragen
-
00:00 - 00:00
Uhr
Bundesparteitag
Webkonferenz und dezentral mehr
In meinen Kalender eintragen
-
11:00
Uhr
Online, ZoomVeranstaltung zu Frauenarmut
Wie ist die Situation in Düsseldorf? Was kann die Stadt tun? mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Online-Workshop DIE LINKE., Veranstaltungsreihe Super Tuesday - Wahlen gewinnen mit LINKSGewinnen mit System: Mitglieder und Sympathisant*innen für den Wahlkampf!
DIE LINKE ist eine Mitmachpartei. Ohne unsere ehrenamtlichen Wahlkämpfer*innen wären wir nur halb so stark. An diesem Super Tuesday zeigen wir euch, wie wir unserer Mitglieder und Sympathisant*innen für den Wahlkampf mobilisieren können, und zwar mit System: Darauf zielt unser Projekt Linksaktiv mehr
In meinen Kalender eintragen
Anmeldung zu den Ratschlägen der Wahlprogrammdebatte 2021
Online, Zoom
Der Entwurf des Wahlprogramms liegt vor: LINKE Konzepte und Vorschläge, wie wir eine gute und gerechte Zukunft für alle erreichen. In den kommenden Wochen wird der Entwurf in der Mitgliedschaft diskutiert - in diesem Jahr digital. Dazu laden wir euch zu sechs Ratschlägen ein. Wie es dann weitergeht? Die Debatten fließen in den Entwurf des Wahlprogramms ein, der bis zum 22. April als Leitantrag für den Bundesparteitag veröffentlicht wird. Verabschiedet wird das Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 vom Bundesparteitag am 19. und 20. Juni.
Termine:
- Klima (20. März, 11 - 15 Uhr)
- Mieten (21. März, 11 - 15 Uhr)
- Sozialstaat der Zukunft (21. März, 11 - 15 Uhr)
- Frieden und Abrüstung (27. März, 11 - 15 Uhr)
- Arbeit - Wirtschaft -Mitbestimmung (28. März, 11 - 15 Uhr)
- Gesundheit und Pflege (28. März, 11 - 15 Uhr)