Kommunalwahlen 2025 in NRW
zu den kommunalpolitischen Leitlinien, Infos und Terminen
Neuigkeiten
Anässlich der Klage des Chefarztes der Frauenklinik Lippstadt gegen seinen Krankenhausträger fordert Die Linke NRW Minister Laumann und die schwarz-grüne Landesregierung auf, die Durchführung legaler Schwangerschaftsabbrüche als Pflichtaufgabe für öffentliche Krankenhäuser im Krankenhausgesetz NRW festzuschreiben. Weiterlesen
Hier gelangt ihr zu allen Beschlüssen und Positionen des Landesvorstandes.
Hier gelangt ihr zur Landessatzung, zur Geschäftsordnung und weiteren Dokumenten.
Der aktuelle Landesvorstand wurde am 16./17. November 2024 auf dem Landesparteitag in Duisburg für zwei Jahre gewählt.
Hier gelangt ihr zu den Mitarbeitenden und Kontaktinformationen unserer Landesgeschäftsstelle.
Pressemitteilungen
Aus dem Landesverband
Am 07. Juli 2025 endete die Frist zur Einreichung der Unterlagen für die diesjährige Kommunalwahl. Die Linke NRW tritt mit ihren 53 Kreisverbänden mit über 330 Listen und Kandidaturen an – für Stadt- und Gemeinderäte, Landrät:innen und (Ober-)bürgermeister:innen sowie für das Ruhrparlament und die Landschaftsversammlungen. Weiterlesen
Mit scharfer Kritik reagiert Cansin Köktürk, bildungspolitische Sprecherin der Linken NRW, auf die jüngste Äußerung von CDU-Bildungsministerin Karin Prien, die eine „Migrations-Obergrenze an Schulen“ für denkbar hält. Weiterlesen
Für die Linke in Nordrhein-Westfalen ist das Thema Wohnen und Mieten ein wichtiger Schwerpunkt zur Kommunalwahl am 14. September. Hintergrund sind die anhaltend steigenden Mieten in Nordrhein-Westfalen, insbesondere in den Ballungszentren. Weiterlesen
Aus dem Bundestag
Der Bundestagsabgeordnete Uwe Foullong (Die Linke) aus Bottrop legt sein Mandat zum 31. Juli 2025 aus gesundheitlichen Gründen nieder. „Die Ärzte sagen sehr deutlich, dass eine Genesung nur möglich werden kann, wenn starke Belastungen auf Dauer vermieden werden“, so der 67-jährige Abgeordnete. Foullong war über die NRW-Landesliste der Partei Die Linke in den Deutschen Bundestag eingezogen und hatte seine Arbeit im Finanzausschuss aufgenommen. Weiterlesen
Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Politik darf sich nicht weiter aus der Verantwortung stehlen
"Wenn dieser Tage sich viele darüber freuen, dass der Sommer Einzug hält, beginnt für viele Beschäftigte gerade auf dem Bau, aber auch in Krankenhäusern und manchen Büros eine harte Zeit", erklärt Fabian Fahl, klimapolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, anlässlich der aktuellen Hitzebelastung. Fahl weiter: Weiterlesen
Kommunen am Limit: Investitionsstau gefährdet soziale Daseinsvorsorge
"Die Ergebnisse des KfW-Kommunalpanels sind ein Alarmsignal für die Demokratie und die soziale Infrastruktur in unserem Land. Ein Investitionsrückstand von über 215 Milliarden Euro - das ist nicht nur ein Zahlenwert, sondern Ausdruck jahrelanger politischer Ignoranz gegenüber den Kommunen und ihren Menschen", erklärt Sascha H. Wagner, kommunalpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag, zu den Ergebnissen des KfW-Kommunalpanels 2025. Wagner weiter: Weiterlesen
Wir kümmern uns
Heizkostencheck
Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet?
Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung.
Die Linke hilft!
Wir bieten praktische Hilfe, Beratung und Begleitung durch unsere kostenlosen Beratungen an.
Mitmachen & Informieren
Spenden
Die Linke nimmt keine Spenden von Konzernen an – als einzige Partei im Bundestag. Umso wichtiger ist Deine Spende, damit wir stark sein können für eine gerechte und friedliche Politik. Egal ob 5 Euro, 25 Euro oder mehr, Deine Spende zählt!

Landesarbeitsgemeinschaften und Zusammenschlüsse
Im Landesverband Nordrhein-Westfalen gibt es eine Reihe von Zusammenschlüssen
zu den verschiedensten Politikthemen und Zusammenschlüsse von Mitgliedern innerparteilicher Stömungen. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, sollte sich direkt mit dem jeweiligen Zusammenschluss in Verbindung setzen. mehr Informationen

Handreichung zum Awareness-Konzept
der Partei Die Linke NRW
mehr Informationen
Sollte es bei euch zu Situationen kommen, in denen ihr akute Unterstüzung braucht, wendet euch zur Klärung an die Bundesvertrauensgruppe. Eine Landesvertrauensgruppe befindet sich derzeit im Aufbau.