Tag des Artenschutzes: In NRW sind viele Arten unter Druck
"In NRW, in Deutschland und in Europa ist die biologische Vielfalt gefährdet. Ökosysteme werden zerstört, die Zahl der Arten nimmt ab und innerhalb der verbliebenen Arten nimmt die genetische Vielfalt ab. Die Klimakrise verschärft diesen bestehenden Megatrend. Zur Messung der biologischen Vielfalt findet in NRW regelmäßig ein Monitoring statt, bei dem nicht nur Bestandszahlen der einzelnen Arten erhoben werden. Dabei werden die unterschiedlichen Lebensräume untersucht: Quellen, Fließ- und Stillgewässer, Moore, Magerrasen, Wälder etc. Zu verzeichnen ist, dass die Qualität der Lebensräume gleichbleibend schlecht ist und zwar auf geringem Level. 2% der Arten sind in NRW schon ausgestorben." Weiterlesen
Pressemitteilungen:
Reul nutzt rassistische Denkmuster für Stimmungsmache gegen arabisch-kurdische Familien
Innenminister Herbert Reul (CDU) gibt sich als Hardliner im Kampf gegen sogenannte Clans, in einem Interview mit dem Focus schreckt er dabei nicht mal mehr vor der Verwendung von Biologismus zurück um „Clans" besondere biologische Merkmal zuzuschreiben. Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE NRW, erklärt dazu: „ Minister Reul muss sich dringend mit rassistischen Denkmustern auseinandersetzen. Wer im Interview mit dem Focus sagt: 'Das ist die DNA der Clans: Sie riechen das Geld', der knüpft damit an eine Denkweise an, die Menschen anhand ihrer Herkunft bestimmte Eigenschaften zuweist." Weiterlesen
Tarifrunde der IG Metall: Der Strukturwandel lässt sich nicht gegen die Beschäftigten durchsetzen
Zum Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie am heutigen 1. März wünscht DIE LINKE NRW den Beschäftigten einen langen Atem und viel Erfolg. Nach Ansicht der gewerkschaftspolitischen Sprecherin Ulrike Eifler von DIE LINKE NRW brauche es nun angesichts der Arbeitgeberforderungen den Druck der IG Metall. Denn neben langen Laufzeiten für den neuen Tarifvertrag fordern die Arbeitgeber nur minimale Lohnerhöhungen und automatische Tarifabsenkungen etwa beim Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. „Offenbar scheint sich mit der Corona-Pandemie auch eine neue Qualität in den Tarifauseinandersetzung anzubahnen. Den Arbeitgebern reicht die Forderung nach Nullrunden nicht mehr aus. Jetzt wollen sie den Beschäftigten über Einschnitte bei den Sonderzahlungen auch noch aktiv etwas wegnehmen," sagt Eifler. Weiterlesen
DIE LINKE NRW gratuliert Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow
DIE LINKE hat auf ihrem Bundesparteitag einen neuen Parteivorstand gewählt. Dazu erklären Nina Eumann und Christian Leye, Landessprecherin und -sprecher von DIE LINKE NRW: "Wir freuen uns über die Wahl von Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow zu den neuen Parteivorsitzenden. DIE LINKE macht den Unterschied: Wir sind derzeit die einzige im Bundestag vertretene Partei, die eine weibliche Doppelspitze vorweisen kann." Weiterlesen
Streik der Handwerker bei der LEG: DIE LINKE NRW solidarisch
Die Handwerker des Wohnungskonzern LEG streiken für einen Tarifvertrag. Christian Leye, Landessprecher von DIE LINKE NRW hat am heutigen Dienstag (23.2.21) ein Grußwort auf ihrer Streikversammlung gehalten. Zum Arbeitskampf der Beschäftigten erklärt er: „Das ist schon ein dickes Ding, wie der Wohnungskonzern LEG Rekordprofite auf dem Rücken der Beschäftigten macht. Seit fast mehr als vier Jahren erarbeiten die Beschäftigten von TSP (Technik-Service-Plus GmbH) Traumumsätze und liegen stabil über den Planzielen des Mutterkonzerns – trotzdem weigert sich dieser, mit den Beschäftigten über die Aufnahme in den geltenden Tarifvertrag zu verhandeln." Weiterlesen
Auf einen B(K)lick
Aktuelle Beschlüsse und Positionen des Landesvorstands
Interesse an einem Fachthema. Mitarbeit? Hier alle Informationen zu unseren Landesarbeitsgemeinschaften
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Wo kann ich hier mitmachen?
Wie kann ich eintreten?
Es war nur eine Frage der Zeit bis #Bild Corona nutzt um gegen Migranten, besonders Muslime, Stimmung zu machen. Üb… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterRd. 100 Staaten befürworten in der WTO den Antrag Indiens und Südafrikas, die Patente für Corona-Impfstoffe freizug… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter