Sie sitzen für DIE LINKE. NRW im Bundestag
Hier erfahrt Ihr mehr über unsere MdBs und habt die Gelegenheit sie zu kontaktieren. Klickt auf einen der sechs Namen und Ihr erhaltet die Kontaktdaten.
Geboren am 16. Juli 1969, Beruf: Publizistin,
Mitglied der Fraktion in der 17., 18. und 19. Wahlperiode
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Biographie
- 1990 bis 1996 Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Literatur, Abschluss mit einer Arbeit über Hegel und Marx
- 2012 Dissertation in Volkswirtschaftslehre zum Thema Sparverhalten
- 1991 bis 1995 und 2000 bis 2007 Mitglied des Parteivorstandes der PDS bzw. der Linkspartei.PDS, seit 2007 Mitglied des Vorstandes der Partei DIE LINKE
- 1998 Direktkandidatin der PDS zur Bundestagswahl in Dortmund
- 2004 bis 2009 Mitglied des Europaparlaments (Ausschuss für Wirtschaft und Währung, Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie)
- Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 2009-2011 Wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
- Seit Mai 2010 Stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE
- Seit 2011 Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
- Seit Oktober 2015 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
Finanzausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Stellvertretendes Mitglied
Mehr von Dr. Sahra Wagenknecht:
- Pressemitteilungen von Dr. Sahra Wagenknecht
- Reden von Dr. Sahra Wagenknecht
- Parlamentarische Initiativen von Dr. Sahra Wagenknecht
- Pressefoto von Dr. Sahra Wagenknecht
Im Netz
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +4930/227-72153
Telefax: +4930/227-76153
sahra.wagenknecht@bundestag.de
Geboren am 28. September 1961, Beruf: Diplom-Sozialwissenschaftler,
Mitglied der Fraktion in der 17., 18. und 19. Wahlperiode
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Biographie
In Münster/Westf. wurde ich 1961 geboren und kam 1964 nach Köln. Seitdem war mein Erstwohnsitz nie weiter als 20 Kilometer vom Dom entfernt.
1981 legte ich mein Abitur am Städtischen Gymnasium in Erftstadt-Lechenich ab. In Köln, Bonn und Bremen studierte ich Politologie, Soziologie, Philosophie und politische Ökonomie und schloss das Studium 1990 als Diplom-Sozialwissenschaftler ab.
Seit 1981 wohne ich in der Kölner Südstadt und bin seit 23 Jahren Mitglied der IG Metall.
Außerdem bin ich Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Bürgerrechte und Demokratie.
Mein politisches (Berufs-) Leben verlief seit 1981 so:
- 1981 Abitur am Städtischen Gymnasium in Erftstadt-Lechenich
- Ab 1981 Studium der Politologie, Soziologie, Philosophie und der politischen Ökonomie in Köln, Bonn und Bremen und
- 1990 Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler
- 1980 bis 1996 Mitglied der Jungdemokraten/Junge Linke
- 1980 bis 1982 Mitglied der FDP
- Seit 1986 Mitglied der IG-Metall
- 1988 bis 1990 Mitglied der DKP
- 1990 bis 1994 hauptamtlicher Jugendbildungsreferent und ehrenamtlicher Landesgeschäftsführer der JungdemokratInnen-NRW
- 1993 bis 2007 Mitglied der PDS
- 1994 Wahlkampfleiter der PDS–NRW und Direktkandidat bei der Bundestagswahl in Köln
- 1994 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter der PDS-Bundestagsfraktion
- 2000 PDS-Direktkandidat zur NRW-Landtagswahl in Köln
- 2002 PDS-Direktkandidat bei der Bundestagswahl in Köln
- 2003 bis 2005 persönlicher Referent der Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Dr. Heidi Knake-Werner, zuständig für die Bereiche Soziales und Migration
- 2005 Direktkandidat der PDS bei der Landtagswahl NRW in Köln
- 2005 Direktkandidat der Linkspartei bei der Bundestagswahl in Köln
- 2005 bis 2007 Mitglied der WASG
- 2005 bis 2009 Leiter des Abgeordnetenbüros von Prof. Dr. Lothar Bisky im Deutschen Bundestag
- Juni 2007 Delegierter des Gründungsparteitages der Partei DIE LINKE.
- 2007 bis 2011 Mitglied und zeitweise Sprecher der Antragsberatungskommission der LINKEN NRW
- Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und der BAG Bürgerrechte und Demokratie, Erstunterzeichner der SL-Gründungserklärung »Sozialistische Linke: Realistisch und radikal!«
- Seit 2008 Bundesparteitagsdelegierter des Kreisverbandes Köln der LINKEN
- 2008 bis 2010 Mitarbeit in der AG »Für eine moderne, repressionsfreie, bedarfsdeckende, soziale Mindestsicherung«
- September 2009 Wahl in den Deutschen Bundestag, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, stellvertretendes Mitglied in der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft" und ordentliches Mitglied in der dortigen Projektgruppe 2 "Entwicklung eines ganzheitlichen Wohlstands- / Fortschrittsindikators"
- September 2013 Wiederwahl in den Deutschen Bundestag, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, Obmann und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, ordentliches Mitglied im Kuratorium Stiftung Haus der Geschichte, sowie Mitglied im Parlamentskreis Automobiles Kulturgut
- Stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Spanischen und der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages
- Mitglied in der Deutsch-Französischen und der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages
- 11. November 2014 Wahl zum Parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Parlamentarischer Geschäftsführer
Ausschuss für Arbeit und Soziales
Obmann
Ausschuss für Arbeit und Soziales
Ordentliches Mitglied
Mehr von Matthias W. Birkwald:
- Pressemitteilungen von Matthias W. Birkwald
- Reden von Matthias W. Birkwald
- Parlamentarische Initiativen von Matthias W. Birkwald
- Pressefoto von Matthias W. Birkwald
Im Netz
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +4930/227-71215
Telefax: +4930/227-76215
matthias-w.birkwald@bundestag.de
+ Wahlkreisbüros anzeigen
Wahlkreisbüro Köln
Severinswall 37
50678 Köln
Telefon: +49221/53097840
Telefax: +49221/53097855
matthias-w.birkwald@wk.bundestag.de
BürgerInnenbüro Rhein-Erft-Kreis
Im Spürkergarten 38-40
50374 Erftstadt-Liblar
Telefon: +492235/1703992
Telefax: +492235/1703990
Geboren am 04. September 1975, Beruf: Journalistin,
Mitglied der Fraktion in der 16., 17., 18., 19. und 20. Wahlperiode
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Biographie
Mitglied der Partei Die Linke; seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2017 bis 2020 Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Obfrau im Auswärtigen Ausschuss. Sprecherin für Internationale Beziehungen und Abrüstung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.
·1975 in Duisburg geboren und aufgewachsen
·1997 Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in Duisburg
·1998 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, 2001 bis 2002 Akademisches Jahr an der juristischen Fakultät, University of Adelaide, Südaustralien, 2002 bis 2006 Universität zu Köln.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
·Juni 1996 bis Juni 1998 Mitglied im Landesvorstand der LandesschülerInnenvertretung Nordrhein Westfalen (LSV NW).
·1996 bis 1998 Mitglied im Bundesausschuß der BundesschülerInnenvertretung.
Journalistische Tätigkeiten
·1995 bis 1996 redaktionelle Mitarbeit bei „Tatsachen“.
·1996 ein Jahr freie Mitarbeiterin in der Europaredaktion der türkischsprachigen Tageszeitung „Evrensel“. Seit April 2002 freie Mitarbeiterin bei „Evrensel“.
Mitgliedschaften
·Seit 1991 Mitglied in der Gewerkschaft.
·März 2005 Gründungsmitglied „Bundesverband der Migrantinnen“.
·Mitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI e.V.).
·Mitglied im Kuratorium „Freiheit für die Westsahara“ e.V.
·Mitglied bei Naturfreunde.
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
Auswärtiger Ausschuss
Ordentliches Mitglied
Verteidigungsausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Parlamentarische Versammlung der NATO (NATO PV)
Ordentliches Mitglied
Parlamentarische Versammlung des Europarates
Stellvertretendes Mitglied
Mehr von Sevim Dagdelen:
§ Pressemitteilungen von Sevim Dagdelen
§ Parlamentarische Initiativen von Sevim Dagdelen
§ Pressefoto von Sevim Dagdelen
Im Netz
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +4930/227-71352
Telefax: +4930/227-76852
Bochum
Geboren am 29. September 1963, Beruf: Angestellter,
Mitglied der Fraktion in der 17., 18. und 19. Wahlperiode
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Biographie
In Aachen aufgewachsen, habe ich zeitweise in Freiburg und Berlin gelebt, studiert und gearbeitet. Nachdem ich 1998 wieder in Aachen in der Druckbranche tätig war, musste ich das demütigende Hartz-IV-System am eigenen Leib erfahren.
Ich war immer politisch engagiert: In Aachen gegen die zunehmenden Kriegseinsätze, gegen Neonazis oder die Hartz-Gesetze. Erst mit der Gründung einer gesamtdeutschen LINKEN aus WASG und PDS habe ich mich auch einer Partei angeschlossen, weil es auch in Deutschland eine starke Linke braucht.
2007 begann ich im EU-Parlament zu arbeiten, bis ich 2009 in den Bundestag gewählt wurde. In meinem Schwerpunkt Europapolitik habe ich mich besonders zur Eurokrise engagiert. Die Art der »Euro-Rettung« habe ich immer abgelehnt, da mit den »Rettungspaketen« stets nur die Banken auf unsere Kosten gerettet wurden. Die notleidenden Länder mussten brutale, wirtschaftlich zerstörerische Kürzungsprogramme hinnehmen. Darüber hinaus habe ich mit vielen Anfragen an die Bundesregierung Öffentlichkeit zu unbequemen Themen herstellen können, etwa zur Überwachung der Bürger/innen oder zum Drohnenprogramm.
- Geboren in München, ledig
- 1983 Abitur in Aachen
- 1983 bis 1985 Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Aachen
- 1985 bis 1991 Medizinstudium in Freiburg
- 1991 bis 1999 tätig als LKW-Fahrer, Drucker, Krankenpfleger und Publizist in Freiburg, Aachen und Berlin
- 1999 bis 2004 Ausbildung und Tätigkeit als Mediengestalter und Drucker in Aachen
- 2004 bis 2007 Erwerbslos
- 2007 bis 2009 Mitarbeiter des ehemaligen Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Tobias Pflüger, in Brüssel
- Politisches Leben
- 1981 bis 1985 Aktiv in der Friedensbewegung, in antifaschistischen und sozialen Initiativen
- 1986 bis 1989 Aktiv bei der Bunten Liste Freiburg
- 1989 bis 1991 Klassikerstudium in Freiburg
- 1991 bis 1995 Sozialistische Arbeitergruppe (SAG)
- 1995 bis 1999 Herausgabe von »Internationaler Sozialismus« und »Linke Offensive«
- 1999 bis 2003 Anti-Kriegs-Bündnis und Bündnis gegen Rechts in Aachen
- 2004 bis 2006 Sprecher der Montagsdemos Aachen sowie aktiv im Bündnis »Schluss mit den Reformen gegen uns«
- 2007 bis 2008 Mitherausgabe von z-ac.de, Sprecher des WASG Kreisverbands Stadt und Kreis Aachen
- 2008 bis 2009 Landesvorstand DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen (Europapolitischer Sprecher, stellvertretender Pressesprecher)
- 2009 - heute: Mitglied des Bundestages
- Mitglied des Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
- Europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
- Mitglied in den Parlamentarier/innengruppen:
- 2010 - heute: Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
- Ausschuss für Soziales, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung (Erster stellvertretender Vorsitzender, ordentliches Mitglied)
- Ausschusses für die Einhaltung der Pflichten und Verpflichtungen durch die Mitgliedstaaten des Europarates (Monitoring Committee, ordentliches Mitglied)
- Ausschuss für politische Angelegenheiten und Demokratie (stellvertretendes Mitglied)
- Unterausschuss für die Europäische Sozialcharta (ordentliches Mitglied)
- Unterausschuss für Auswärtige Beziehungen (ordentliches Mitglied.
- Unterausschuss für den Nahen Osten und der arabischen Welt (ordentliches Mitglied)
- stellvertretende Mitgliedschaft im Verteidigungsausschuss des Bundestages
- Stellv. Vorsitzender der Fraktion Vereinte Europäische Linke (UEL)
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
Auswärtiger Ausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Obmann
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Ordentliches Mitglied
Haushaltsausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
Obmann
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
Ordentliches Mitglied
Mehr von Andrej Hunko:
- Pressemitteilungen von Andrej Hunko
- Reden von Andrej Hunko
- Parlamentarische Initiativen von Andrej Hunko
- Pressefoto von Andrej Hunko (Foto: Andreas Schöttke, andreas-schoettke.de)
Im Netz
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +4930/227-79133
Telefax: +4930/227-76133
+ Wahlkreisbüros anzeigen
Wahlkreisbüro Aachen
Südstr. 53/55
52064 Aachen
Telefon: 0241/9906825-0
Telefax: 0241/9906825-1
Geboren am 6. April 1981 in Bochum, aufgewachsen im Ruhrgebiet, Zuhause in Duisburg
Ökonom, Mitglied der Fraktion in der 20. Wahlperiode
Landesliste NRW, Wahlkreis 116 (Duisburg II)
- Wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion
- Mitglied des Wirtschaftsausschusses
- stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss
- stellvertretendes Mitglied für Arbeit und Soziales
- Sprecher der Landesgruppe NRW
Biographie
- 2000 Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium in Bochum
- 2000 bis 2001 Zivildienst in einer Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Bochum
- 2002 bis 2006 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, Universität Bielefeld, Schwerpunkte: Globalisierungsprozesse und soziale Bewegungen, Entwicklungspolitik. Abschlussarbeit: „Die funktionale Verortung der globalisierungskritischen Bewegung in der Weltgesellschaft als Reaktion auf ihre Folgeprobleme“
- 2007 bis 2009 Masterstudiengang „International Economics“ (Volkswirtschaftslehre) an der Georg-August Universität in Göttingen, Schwerpunkt: Entwicklungsökonomie. Abschlussarbeit: „Die Dependenztheorie im Zeichen der Zahlungsbilanzlage Lateinamerikas“.
- Seit 2010 Mitglied in der Partei DIE LINKE
- 2010 bis 2012 Mitarbeiter im Wahlkreisbüro Sevim Dağdelen, MdB
- 2011 bis 2012 Sprecher von DIE LINKE Bochum
- 2012 bis 2013 politischer Jugendberater im Jugendforum der Dortmunder Nordstadt
- 2013-2021 Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE. NRW
- 2014 Wahl zum stellvertretenden Landessprecher DIE LINKE.
- NRW 2014 bis 2021 Mitarbeiter im Wahlkreisbüro Sahra Wagenknecht, MdB
- 2016 bis 2021 Landessprecher DIE LINKE. NRW seit
- 2021 Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss und Sprecher der Landesgruppe NRW
Im Netz
Homepage: https://christian-leye.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Leye.Christian
Twitter: https://twitter.com/christian_leye
Instagram https://www.instagram.com/leyechristian/
Kontakt:
Christian Leye, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E-Mail: christian.leye@bundestag.de
Tel.: +49 (0)30 227 74207
Pressefotos von Christian Leye: https://christian-leye.de/pressefotos/
- Sprecherin für Gesundheits- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE
- Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE
- Obfrau im Gesundheitsausschuss
- stellv. Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- stellv. Mitglied im Petitionsausschuss
persönlich
1983 Abitur am Gymnasium Martinum Emsdetten
1983-1990 Studium der Soziologie an der Uni Münster
1990-1994 Landesgeschäftsführerin der DFG-VK NRW, Dortmund
1995-1999 Leiterin der DFG-VK- Bundesgeschäftsstelle, Velbert
1999-2002 Elternzeit
2002-2009 Geschäftsführerin beim Bund für Soziale Verteidigung, Minden
seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
politisch
1979 Eintritt in die DFG-VK
1983-1990 Jugendclub Courage NRW - Landesvorstand
1983-2001 SPD-Mitglied
1984-1995 DFG-VK NRW Landesvorstand
1988-1990 AStA-Referentin für Kultur und Frieden
1995-2001 DFG-VK Bundessprecherin
2000-2003 Redakteurin der Zeitschrift "Friedensforum"
2003 Gründung der Kooperation für den Frieden, bis 2005 Sprecherin der Kooperation
2005 Eintritt in die WASG, seit 2007 DIE LINKE
seit 09/2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
im Bundestag
17. Deutscher Bundestag, 2009 - 2013
- stv. Vorsitzende des Gesundheitsausschusses
- Obfrau im UA* Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln
- Mitglied des AK I - Soziales, Gesundheit und Rente der Fraktion DIE LINKE
- stv. Vorsitzende der deutsch-niederländischen Parlamentariergruppe
18. Deutscher Bundestag, 2013 - 2017
- Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
- Mitglied des Gesundheitsausschusses
- stv. Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Obfrau Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln
- Mitglied des AK I - Soziales, Gesundheit und Rente der Fraktion DIE LINKE
- stv. Vorsitzende der deutsch-indischen Parlamentariergruppe
19. Deutscher Bundestag, 2017 - 2021
- Friedenspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
- Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
- stv. Mitglied im Verteidigungsausschuss
- Mitglied im AK VI - Arbeitskreis Außenpolitik der Fraktion DIE LINKE
- Obfrau im Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln
- Mitglied der deutsch-iranische Parlamentariergruppe
- stv. Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe
- stv. Vorsitzende der Parlamentariergruppe der arabischsprachigen Staaten des Nahen und Mittleren Ostens
- Mitglied der Kommission für Angelegenheiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abgeordneten
- Mitglied des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung
20. Deutscher Bundestag, ab 2021
- Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
- Queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
- Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE
- Obfrau im Gesundheitsausschuss
- stellv. Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- stellv. Mitglied im Petitionsausschuss
Mehr von Kathrin Vogler:
- Pressemitteilungen von Kathrin Vogler
- Reden von Kathrin Vogler
- Parlamentarische Initiativen von Kathrin Vogler
- Pressefoto von Kathrin Vogler
Im Netz
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +4930/227-72112
Telefax: +4930/227-76112
+ Wahlkreisbüros anzeigen
Wahlkreisbüro Emsdetten
Karlstr. 17
48282 Emsdetten
Telefon: +492572/9607760
Telefax: +492572/9606765
kathrin.vogler.wk@bundestag.de
Bürgerbüro Hamm
Oststraße 48
59065 Hamm
Telefon: 0152 317 19 756
kathrin.vogler.wk03@bundestag.de