Kommunalpolitisches Forum NRW: Aktuelles Veranstaltungsprogramm


Kooperationsseminar mit der Kölner Ratsfraktion und der Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland wir laden Euch herzlich zu unserer Diskussionsveranstaltung ein, in der wir über die aktuelle Situation des Kirchenasyls und seine Herausforderungen sprechen möchten. Wann? Mittwoch, 9. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr Wo?  Rathaus, Spanischer Bau, Sitzungssaal der Fraktion (Raum B27) oder Hybrid (Link auf Anfrage) Unsere Gäste: Dr. Jan Niklas Collet (Geschäftsführer vom Ökumenischen Netzwerk… Weiterlesen

Bürgersteigabsenkung, Kreisverkehr, Ampel hier oder da? Ist das alles, womit sich die Bezirksvertretung befasst? Die Bezirksvertreter*innen in Nordrhein-Westfalen können viele Vor-Ort-Gespräche führen, sind nah an den Anliegen der Einwohner*innen. Wenn Stadtbezirksverband und Bezirksvertreter*innen gut zusammenwirken, können alle Fragen der örtlichen Politik aufgeworfen werden – von der Situation an den Schulen und in den KiTas, über Fragen der Boden-, Wohnungs- und Bebauungspolitik, der… Weiterlesen

Das Vernetzungstreffen hauptamtlicher Fraktionsmitarbeiter*innen. Es soll dem Erfahrungsaustausch dienen und es geht um Ideen, Best-Practice-Beispiele, Strategien, Fragen und Termine. In der Regel ist das Treffen jeweils an einem Dienstag Vormittag. Es wird Online durchgeführt, damit alle Interessierten ohne großen Aufwand teilnehmen können. Barrierefreiheit: barrierearm Teilnahmegebühren: nein Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Zugangsdaten senden wir allen… Weiterlesen

Damit Logo und Farben, Bilder und Schrift zu einem starken, wiedererkennbaren Erscheinungsbild für Die Linke werden, nutzen wir seit einem Jahr das Designsystem Lissi. Dieser Workshop vermittelt, wie wir die Design-Vorlagen in Lissi sinnvoll nutzen können und wie wir einfach Designs für alle wichtigen Medien erstellen. Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise des Brandportals, beginnen wir direkt mit dem Ausprobieren und möchten erste SharePics für unsere kommenden Veranstaltungen… Weiterlesen

Die Kommunalwahlen 2025 nähern sich. Unter der Schlagzeile „Einführung in die Kommunalpolitik“ plant das kopofo einige Veranstaltungen, die Euch die Vorbereitungen erleichtern sollen. Das Seminar „Erarbeitung eines Kommunalwahlprogramms“ legt keine Inhalte fest, sondern behandelt Methoden, mit denen man zu Inhalten kommen kann. Es betrifft also vor allem die Themen, bei denen man nicht auf die zentralen Kommunalwahlprogramm-Bausteine zurückgreifen möchte. Es soll die Erfahrungen früherer… Weiterlesen

Behinderung, Armut, Alter, schulische Bildung, Migration, Gender – es gibt viele Merkmale, aufgrund derer Menschen benachteiligt werden. Mit besonderem Blick auf Menschen mit Behinderungen sprechen wir darüber, auf welche Weise Menschen die gesellschaftliche Teilhabe erschwert oder verwehrt wird. In unseren Workshops wollen darüber beraten, wie Inklusion gelingen kann. Workshops: Notwendige Infrastruktur für Migrant*innen mit Behinderung Was bleibt noch für Geflüchtete mit und ohne Behinderung… Weiterlesen

Dieses Seminar behandelt wesentliche Grundlagen der politischen Rhetorik und Argumentation, umfasst die eigene Wirkung, die Strukturierung des Redens und sehr viele praktische Elemente. Das Ziel ist es, mehr Souveränität und Sicherheit im eigenen Auftreten zu bekommen, persönliche Stärken und Schwächen zu identifizieren und Anstöße zum Weiterlernen zu geben. Dabei geht es gerade um die Schulung von „Spitzenkandidat*innen“ für Oberbürgermeister*innen oder die ersten Plätze auf Rats- und… Weiterlesen

Kommunalpolitisches Forum NRW: Aktuelles Veranstaltungsprogramm als PDF-Datei

Das aktuelle Programm  als PDF zum Download