Fraktion DIE LINKE im Regional-Verband Ruhr (RVR)
Kontakt
Bürozeiten, Mo. - Fr. 9.30 Uhr - 15.30 Uhr
Telefon: 0201/2069-325
Fax: 0201/2069-334
Mail: dielinke@rvr-online.de
Web: https://www.dielinke-rvr.de
postalisch:
Regionalverband Ruhr, DIE LINKE Fraktion im RVR
Gutenbergstr. 47, 45128 Essen
Fraktionsmitglieder in der Wahlperiode 2014- 2020
Vertretung in Ausschüssen und Gremien | |
Gültaze Aksevi | stellv. Mitglied im Kultur- und Sportausschuss stellv. Mitglied im Verwaltungsrat Freizeitzentrum Kemnade GmbH |
Binali Demir (skB) | stellv. Mitglied im Kultur- und Sportausschuss
|
Wolfgang Freye Fraktionsvorsitzender | Mitglied im Verbandsausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallentsorgungsgesellschaft Ruhrgebiet mbH |
Udo Gabriel | Mitglied im Betriebsausschuss RVR Ruhr Grün
|
Tomas Grohé | Mitglied im Planungsausschuss Mitglied im Verwaltungsrat Freizeitzentrum Kemnade GmbH |
Marita Hildenhagen | Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
|
Olaf Jung Mitglied im Fraktionsvorstand | Mitglied im Strukturausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GMbH |
Fatma Karacakurtoglu Mitglied im Fraktionsvorstand | Mitglied im Wirtschaftsausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der Ruhr Tourismus GmbH |
Utz Kowalewski | Mitglied im Umweltausschuss |
Eleonore Lubitz stellv. Fraktionsvorsitzende | Mitglied im Kultur- und Sportausschuss Mitglied im Verwaltungsrat Revierpark Gysenberg GmbH |
Pressemitteilung: DIE LINKE. im RVR
Schreckensbild der Kiesindustrie ist unseriös Flächen im Regionalplanentwurf des RVR ermöglichen Kiesabbau für 25 Jahre
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält die Kritik von Christian Strunk, Geschäftsführer der Kiesfirma Hülskens, an der vorgesehenen Ausweisung von Flächen zur Gewinnung von Kies und Sand im Regionalplanentwurf des RVR für völlig überzogen. Der RVR ist nach dem Landesentwicklungsplan NRW verpflichtet, Abbauflächen für die nächsten... Weiterlesen
Kritik der Wirtschaft am Regionalplan unberechtigt DIE LINKE im RVR will mehr statt weniger Engagement für Flächenrecycling
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält die Kritik der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern zur Ausweisung der Flächen für die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie im neuen Regionalplanentwurf des RVR für überzogen und unberechtigt. Weiterlesen
10-Punkte-Plan von IHK und DGB lässt Verkehrswende außen vor „Soziale Teilhabe“ geht als Ziel unter – Lösungsansätze des RVR einbinden
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt, dass die Industrie- und Handelskammern und der DGB darauf drängen, die Verkehrsprobleme des Ruhrgebietes zu lösen und passgenauere mobilitäts- und verkehrspolitische Konzepte auch im Rahmen der Ruhrgebietskonferenz weiterzuentwickeln. Allerdings spart der 10-Punkte-Plan die dringend... Weiterlesen
Entscheidung für Radfahrer*innen positiv DIE Linke im RVR begrüßt Bottroper Vorschlag für Radweg Mittleres Ruhrgebiet
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die Entscheidung des Planungsausschus-ses der Stadt Bottrop, der Wegeführung des Radschnellweges Mittleres Ruhrgebiet von Gladbeck nach Bottrop und Essen über die RAG-Trasse den Vorzug zu geben. Die Fraktion DIE LINKE im RVR hat einen entsprechenden Antrag bereits in der letzten... Weiterlesen
Ein Regionalplan für alle - Erstmals seit 1966 ein Regionalplan für das gesamte Ruhrgebiet
Das erste Mal seit 1966 wird das Ruhrgebiet wieder einen eigenen, zusammenhängenden Regionalplan erhalten. Der Entwurf wurde vom Regionalverband Ruhr (RVR) erarbeitet und ist in der Offenlage, d.h. bis zum 1. März 2019 können alle Interessierten Stellungnahmen oder Einsprüche dazu abgeben. Das gilt sowohl für die sogenannten Träger öffentlicher... Weiterlesen
Wo bleiben die Ideen der Wirtschaft selbst? Forderung nach Abbau der kommunalen Schulden berechtigt – ansonsten nur Bekanntes
Für völlig berechtigt und überfällig hält die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) die nun auch vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) im Gutachten „Die Zukunft des Ruhrgebietes“ erhobene Forderung nach einem Abbau der Altschulden der Kommunen im Ruhrgebiet durch das Land NRW. Ansonsten enthält das vorgelegte Gutachten des... Weiterlesen
Radschnellweg in Bottrop über Hafenbahntrasse führen Fraktion DIE LINKE im RVR beantragt, die alternative Trasse zur Umsetzung zu empfehlen
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat in der gestrigen Sitzung des Verbandsausschusses beantragt, dem Land zu empfehlen, beim Bau des Radschnellweges Mittleres Ruhrgebiet von Essen nach Gladbeck im Bereich Bottrop die alternative Trassenführung über die Hafenbahntrasse zu nutzen. Die Entscheidung hierüber wird in der... Weiterlesen