Fraktion DIE LINKE im Regional-Verband Ruhr (RVR)
Kontakt
Bürozeiten, Mo. - Fr. 9.30 Uhr - 15.30 Uhr
Telefon: 0201/2069-325
Fax: 0201/2069-334
Mail: dielinke@rvr-online.de
Web: https://www.dielinke-rvr.de
Regionalverband Ruhr
DIE LINKE Fraktion im RVR
Kronprinzenstr. 35, 45128 Essen
Fraktionsmitglieder in der Wahlperiode 2014- 2020
Vertretung in Ausschüssen und Gremien | |
Gültaze Aksevi | stellv. Mitglied im Kultur- und Sportausschuss stellv. Mitglied im Verwaltungsrat Freizeitzentrum Kemnade GmbH |
Binali Demir (skB) | stellv. Mitglied im Kultur- und Sportausschuss
|
Wolfgang Freye Fraktionsvorsitzender | Mitglied im Verbandsausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallentsorgungsgesellschaft Ruhrgebiet mbH |
Udo Gabriel | Mitglied im Betriebsausschuss RVR Ruhr Grün
|
Tomas Grohé | Mitglied im Planungsausschuss Mitglied im Verwaltungsrat Freizeitzentrum Kemnade GmbH |
Marita Hildenhagen | Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
|
Olaf Jung Mitglied im Fraktionsvorstand | Mitglied im Strukturausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GMbH |
Fatma Karacakurtoglu Mitglied im Fraktionsvorstand | Mitglied im Wirtschaftsausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der Ruhr Tourismus GmbH |
Utz Kowalewski | Mitglied im Umweltausschuss |
Eleonore Lubitz stellv. Fraktionsvorsitzende | Mitglied im Kultur- und Sportausschuss Mitglied im Verwaltungsrat Revierpark Gysenberg GmbH |
Pressemitteilung: DIE LINKE. im RVR
Alternative Durchführung der Ruhrtriennale prüfen!
DIE LINKE im RVR fordert Prüfung der Vorschläge von Frau Dr. Stefanie Carp Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die Überlegungen der Intendantin Dr. Stefanie Carp, die Ruhrtriennale unter Schutzmaßnahmen in alternativer Form im Herbst durchzuführen. Da sie im Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH nicht vertreten ist, wird sie... Weiterlesen
Planfeststellung Flughafen trotz Corona Krise?
Öffentlichkeit nicht ausreichend gewährleistet – LINKE im RVR fordert Stopp Die Landesregierung soll die Auslegung der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren für die Kapazitätsausweitung des Flughafens Düsseldorf sofort stoppen. Das fordert die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) und unterstützt damit die Kritik der... Weiterlesen
100 Jahre RVR - Herzlichen Glückwunsch!
DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) will die weitere Stärkung des RVR Heute vor 100 Jahren hat die Preußische Landesversammlung die Gründung des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR) beschlossen, des direkten Vorläufers des Regionalverbandes Ruhr. Damit ist der RVR der älteste Regionalverband Deutschlands. Er hat gerade in den ersten 10... Weiterlesen
Jetzt erst recht: Kommunaler Altschuldenfonds
Corona-Krise verschärft Probleme der Ruhr-Kommunen Die gegenwärtige Corona-Krise macht nach Auffassung der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) umso deutlicher, wie wichtig die Lösung der Altschuldenfrage für die hoch verschuldeten Kommunen im Ruhrgebiet und die Übernahme der Sozialkosten durch den Bund ist. Die Ziele der... Weiterlesen
Ein Nahverkehrsplan für Ruhr und niedrigere Fahrpreise nötig
Gut besuchte Veranstaltung „Mobilität für Alle im Ruhrgebiet“ der Linken im RVR Mit circa 70 Teilnehmer/innen – viele aus Fachverbänden – war die von der Fraktion DIE LINKE. im Regionalverband Ruhr (RVR) am 22.02.2020 durchgeführte Konferenz zum Thema „Mobilität für Alle im Ruhrgebiet“ sehr gut besucht. Das lag auch an dem hochkarätig besetzten... Weiterlesen
Metropolvergleich spart wichtige Themen aus
Nahverkehr, Kommunalfinanzen und Arbeitslosigkeit unterbelichtet Nach Auffassung der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) spart die heute vorgestellte Studie „Auf dem Weg zu einer starken Region. Zukunftspotenziale der Metropole Ruhr" wichtige Themen zur Entwicklung der Region aus. Die vom RVR selbst in Auftrag gegebene Studie weist... Weiterlesen
„Mobilität für Alle im Ruhrgebiet“ will Impulse setzen
Linke Fraktion im RVR lädt zu einer Mobilitätskonferenz in Essen ein Die Fraktion DIE LINKE. im Regionalverband Ruhr (RVR) führt am 22.02.2020 in Essen in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem kommunalpolitischen forum nrw e.V. eine Konferenz zum Thema „Mobilität für Alle im Ruhrgebiet“ durch. Die Gruppe der Referent*innen... Weiterlesen