DIE LINKE im RVR
Nach der Kommunalwahl im September 2004 war DIE LINKE erstmals mit zwei stimmberechtigten Mitgliedern in der Verbandsversammlung des Regionalverband Ruhr (RVR) vertreten.
In der letzten Wahlperiode von 2014 bis 2020 haben neun stimmberechtigte Mitglieder linke Forderungen in die Verbandsversammlung einbringen können, sind für deren Umsetzung aktiv im Parlament und in den Kommunen vor Ort eingetreten.
Am 13. September 2020 haben die Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebiets das erste Mal das Ruhrparlament direkt gewählt. DIE LINKE erhielt 4,12 Prozent der Stimmen und ist damit jetzt mit vier Sitzen im Parlament erneut vertreten.
In den kommenden fünf Jahren will die Faktion die Entwicklung des Ruhrgebietes zu einer lebenswerten, sozial gerechteren, gemeinsam und interkommunal agierenden Region vorantreiben. Die Wahrnehmung der interkulturellen Vielfalt, als ein Vorteil unserer Region, war und ist uns dabei besonders wichtig.
Die konkreten Ziele im Ruhrparlament für einen sozial-ökologischen Umbau im Ruhrgebiet kann man unserem Wahlprogramm „Eine Ruhr für Alle – sozial, solidarisch, klimagerecht, vielfältig“ entnehmen.
Fraktionsmitglieder in der Wahlperiode 2020- 2025
Freye, Wolfgang:
Fraktionsvorsitzender, Mitglied der Verbandsversammlung, des Ältestenrates, des Verbandsausschusses sowie des Ausschusses für Wirtschaft und Beteiligungen
Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallentsorgungsgesellschaft Ruhrgebiet mbH und stellv. Mitglied im Beirat zum Regionalplan Ruhr
Wolfgang Freye kommt aus Essen und ist dort für Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Essen als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen tätig.
Lubitz, Eleonore:
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Mitglied der Verbandsversammlung, des Betriebsausschusses Ruhr Grün, des Rechnungsprüfungsausschusses und des Wahlprüfungsausschusses sowie Mitglied im Aufsichtsrat der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH und im Verwaltungsrat Revierpark Gysenberg GmbH
Eleonore Lubitz kommt aus Schwelm und arbeitet als sachkundige Bürgerin in der Fraktion DIE LINKE & Piraten. im Kreistag Ennepe-Ruhr mit.
Fürmann, Herbert:
Mitglied des Ausschusses für Mobilität als sachkundiger Bürger sowie des Arbeitskreises VRR-NWL-RVR
Herbert Fürmann kommt aus Duisburg und vertritt DIE LINKE in der Bezirksvertretung Hamborn sowie als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr der Stadt Duisburg.
Gabriel, Udo:
Stellv. Mitglied des Betriebsausschusses Ruhr Grün und des Ausschusses für Klima, Umwelt und Ressourceneffizienz als sachkundiger Bürger, Mitglied im Verwaltungsrat des Umweltzentrums Westfalen GmbH
Udo Gabriel lebt in Selm im Kreis Unna und ist Mitglied der Fraktion DIE LINKE-UWG Selm. im Kreistag Unna.
Grohé, Thomas:
Mitglied des Planungsausschusses und stellv. Mitglied des Ausschusses für Mobilität sowie des Ausschusses für Wirtschaft und Beteiligung als sachkundiger Bürger Mitglied im Beirat zum Regionalplan Ruhr, Mitglied des Aufsichtsrates der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Thomas Grohé wohnt in Gelsenkirchen und vertritt dort DIE LINKE in der Bezirksvertretung Gelsenkichen West und ist sachkundiger Bürger im Betriebsausschuss GELSENKANAL, im Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss sowie im Ausschuss für Bauen und Liegenschaften.
Kontakt:
Fraktion DIE LINKE.
im Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen,
Raum E 36
Tel. 0201 2069 325
E-Mail: die.linke@rvr.ruhr
Fraktionsgeschäftsführerin:
Heike Kretschmer
Bürozeiten: Montag-Freitag 8.00 Uhr - 16.30 Uhr
Web: https://www.dielinke-rvr.de/
Pressemitteilungen: DIE LINKE. im RVR
SPD und CDU wollen „weiter so“ im RVR fortsetzen
Große Koalition wird weiter Stillstand und Blockade bringen – SPD will keine Alternativen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist erstaunt darüber, dass SPD und CDU offensichtlich wieder eine Große Koalition im Ruhrparlament des Regionalverbandes Ruhr (RVR) anstreben, allerdings ohne die Grünen. Nach Medienberichten wollen SPD... Weiterlesen
SPD und CDU wollen „weiter so“ im RVR fortsetzen
Große Koalition wird weiter Stillstand und Blockade bringen – SPD will keine Alternativen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist erstaunt darüber, dass SPD und CDU offensichtlich wieder eine Große Koalition im Ruhrparlament des Regionalverbandes Ruhr (RVR) anstreben, allerdings ohne die Grünen. Nach Medienberichten wollen SPD... Weiterlesen
Sozialtarife in Freizeitgesellschaften? Nicht beim RVR …
Antrag der Fraktion DIE LINKE im RVR wurde im Ruhrparlament abgelehnt Kein Verständnis hat die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) dass die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) heute ihren Antrag zur Einführung von Sozialtarifen bei den Freizeitparks des RVR abgelehnt hat. Nur DIE LINKE und die Piraten stimmten für... Weiterlesen
Sozialtarife in Freizeitgesellschaften? Nicht beim RVR …
Antrag der Fraktion DIE LINKE im RVR wurde im Ruhrparlament abgelehnt Kein Verständnis hat die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) dass die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) heute ihren Antrag zur Einführung von Sozialtarifen bei den Freizeitparks des RVR abgelehnt hat. Nur DIE LINKE und die Piraten stimmten für... Weiterlesen
Neue Fraktion DIE LINKE im RVR hat sich konstituiert
Wolfgang Freye als Fraktionsvorsitzender und Eleonore Lubitz als Stellvertreterin gewählt Die neue Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat sich konstituiert und einstimmig Wolfgang Freye aus Essen zum Fraktionsvorsitzenden und Eleonore Lubitz aus Schwelm zur stellvertretenden Faktionsvorsitzen-den gewählt. Der Fraktion gehören... Weiterlesen