Einleitung
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
ab sofort versenden wir die Landesinfo am Dienstag. Da wir häufig auf Aktivitäten, Seminare und Veranstaltungen hinweisen, die am Wochenende stattfinden, wollen wir Euch die Gelegenheit geben, Euch zeitlich besser darauf vorbereiten zu können.
In dieser Landesinfo findet Ihr Seminarangebote des kopofo sowie die Anmeldemöglichkeit zum kommunalpolitischen Ratschlag am 15. Juni und einen Hinweis auf die Aktionen im Hambi ab Mitte Juni.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Aktuelles
Aus dem Landesverband
Kommunalpolitischer Ratschlag NRW
15. Juni 2019 in Dortmund
Liebe Genoss*innen,
schon jetzt laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Trotz des laufenden Europawahlkampfes, haben wir parallel entscheidende Vorbereitungen zur Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien zu treffen und wollen daher im Rahmen eines landesweiten Kommunalpolitischen Ratschlags, zu verschiedenen Fragestellungen in den Dialogprozess eintreten.
Daher laden wir Euch herzlich am 15. Juni 2019 nach Dortmund ein und freuen uns über die rege Teilnahme sowohl von erfahrenen Kommunalpolitiker*innen der Linken, als auch von interessierten Genoss*innen, die sich vorstellen können künftig kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Neben einer Podiumsdiskussion zu der Frage "Diversität von Stadt und Land" im Rahmen linker Kommunalpolitik, wollen wir zuvor an sogenannten Dialog-Points, zu verschiedenen Themen Erfahrungen und Themenanregungen sammeln, die sowohl der Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien, die im Winter beschlossen werden, dienen und vielleicht erfahrenen und unerfahrenen oder künftigen linken Kommunalpolitiker*innen Anregungen zu zentralen Themenkomplexen geben.
Dazu werden wir 7 Moderationstafeln in den verschiedenen Räumen aufstellen. Die Teilnehmer*innen haben dann die Möglichkeit sich in einem Zeitrahmen von 11.15 bis 13.00 Uhr an den Dialog-Points zu den verschiedenen Themenkomplexen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.
Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung unter: https://www.dielinke-nrw.de/termine/veranstaltungen/3032019-kommunalpolitischer-ratschlag/anmeldung-zum-kommunalpolitischen-ratschlag/
In das Feld der Anmerkungen könnt Ihr auch eintragen ob Ihr von der Kinderbetreuung (bitte Anzahl der zu betreuenden Kinder angeben) Gebrauch machen wollt oder ob Ihr vegan, vegetarisch essen möchtet usw.
Anreisetipps unter: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/dortmund-641/lage-und-anreise/
Wir freuen uns auf gute Beratungen!
Mit solidarischen Grüßen
Euer Landesvorstand
Haustürarbeit weiter entwickeln
Bundesweites Seminar 22./23.6. in Düsseldorf
Im aktuellen Europa- und Kommunalwahlkampf sammeln wir wieder neue Erfahrungen an den Haustüren. Wir ziehen von „Tür zu Tür“, um Menschen zur Wahl und zum Mitmachen zu motivieren, um lokale Kampagnen aufzubauen und unsere Kandidat*innen vor Ort stärker zu verankern. Im Anschluss an den Wahlkampf möchten wir gemeinsam unsere Erfahrungen auswerten, voneinander lernen und die Haustürarbeit weiter entwickeln.
Insbesondere möchten wir überlegen, wie uns die Haustürarbeit helfen kann, eine organisierende Praxis als Partei aufzubauen, die Menschen darin bestärkt, mit der LINKEN lokale Auseinandersetzungen in der Nachbarschaft zu führen. Wie machen wir als LINKE einen Unterschied und kämpfen gemeinsam vor Ort gegen steigende Mieten, Privatisierungen und Kürzungen in der Öffentlichen Daseinsvorsorge? Wie gehen wir als organisierende Kraft gestärkt aus lokalen Auseinandersetzungen hervor und wachsen als Partei darin?
Wir laden euch deshalb herzlich zu unserem bundesweiten Seminar am 22./23.6. in Düsseldorf ein. Unser Treffen findet in der Landesgeschäftsstelle der LINKEN statt: LGS DIE LINKE.NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf. Die Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtungen werden übernommen. Einladung und Ablauf
Bitte meldet euch sobald möglich und spätestens bis 2.6.19 zurück, wenn ihr am Seminar teilnehmen möchtet. Schickt dafür einfach eine Mail an haustuergespraeche@die-linke.de
Seminarangebote Kopofo
Digitalisierung in der Kommune
29. Juni 2019 11:00 - 17:00 Uhr Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf
Nach unserem ersten Aufschlag mit dem Schwerpunkt Smart City im Frühjahr 2018 möchten wir in dieser Veranstaltung noch mal etwas mehr Struktur in die Debatte bringen und uns einen Überblick über das gesamte Feld der Digitalisierung der Kommunen verschaffen: Welche kommunalen Handlungsfelder sind besonders von der Digitalisierung betroffen? Was Sind Chancen und Risiken? Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat linke Politik in diesem Kontext und was sind Aspekte, die aus linker Sicht unbedingt beachtet werden müssen?
Im ersten von zwei Workshops möchten wir uns zunächst einführend mit dem Themenbereich der Digitalisierung in Stadt und Land auseinandersetzen und uns einen Überblick verschaffen. Im zweiten Workshop werden wir uns dann anhand konkreter Erfahrungsbeispiele aus Wien mit der Praxis auseinandersetzen.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Referent*innen: N.N. (Wien), Claudia Sprengel (DIE LINKE. Brandenburg)
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung bitte mit Name, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Fraktion sowie mit der Veranstaltungsnummer DEM-110519-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de
Teamer*innenschulung: Für die Weiterbildung kommunaler Kandidat*innen
6. - 7. Juli 2019 11:00 - 17:00 Uhr Dortmund, Jugendgästehaus Adolph Kolping
Liebe Genoss*innen,
die Europawahl liegt zwar gerade erst hinter uns, aber die Kommunalwahlen 2020 kommen bereits schnell auf uns zu. Um mögliche Kandidat*innen optimal auf die damit einhergehende Arbeit vorzubereiten und den Zugang zur kommunalpolitischen Mandatsträger*innenschaft zu erleichtern, möchte das kopofo nrw im Herbst 2019 entsprechende Einführungsseminare für Kandidat*innen in möglichst vielen Regionen NRWs anbieten.
Für die Durchführung der Seminare als Teamer*innen sucht das kopofo nrw jetzt erfahrene Kommunalpolitker*innen, die bereit sind, in von uns organisierten Seminaren und mit jeder nötigen Hilfestellung sowie einheitlichen Vorbereitungen und Materialien, ihr Wissen weiterzugeben. Um euch auf diesen Einsatz vorzubereiten, bieten wir am 6. und 7. Juli eine Teamer*innenschulung an. Den ursprünglich geplanten Termin am 5. und 6. Mai hatten wir auf Wunsch einiger Interessierter verschoben.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Hinweis: Die Veranstaltung wurde vom 10. und 11. Mai auf den 6. und 7. Juli verschoben!
Linksgerichtete Kandidat*innen und Listen werden auch 2020 bei den NRW-Kommunalwahlen antreten – das braucht Vorbereitung. Welche politischen, rechtlichen und persönlichen Herausforderungen stellen sich für Menschen, die kandidieren werden oder darüber nachdenken? Welche Möglichkeiten und Chancen gibt es, in der Opposition lokale Anliegen durchzusetzen, ansprechbar für außerparlamentarische Bewegungen und Initiativen zu sein?
Wir wollen vor allem die neu Kandidierenden dabei unterstützen, gut vorbereitet in den Wahlkampf zu gehen und in das Mandat einzusteigen. Daher schulen wir in diesem zweitägigen Intensivseminar insbesondere Menschen mit kommunalpolitischer Vorerfahrung für den Einsatz als Referent*innen für Einführungsseminare in den Kommunen vor Ort.
Referent*innen: Ulrike Detjen, Peter Heumann
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung bitte mit Name, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Fraktion sowie mit der Veranstaltungsnummer DEM-110519-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de.
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Kein Atommüll nach Ahaus!
Für die Nacht auf den 22. November 2023 ist ein weiterer Probe-Castortransport von Jülich nach Ahaus geplant. Dazu erklärt Bianca Austin, im Vorstand von Die Linke NRW Sprecherin für Atom- und Umweltpolitik: Weiterlesen
Zum Warnstreik der GEW NRW: Blockadehaltung der Länder ist schäbig!
Zur Ankündigung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordrhein-Westfalen die Beschäftigten zu Warnstreiks aufzurufen, erklärt Dominik Goertz, im Vorstand von DIE LINKE. NRW Sprecher für Bildungspolitik: Weiterlesen
Geflüchtete in Wohnungen unterbringen und Kommunen entlasten
Flüchtlingsrat und Freie Wohlfahrtspflege NRW wenden sich anlässlich der Situation in den Unterkünften des Landes für Geflüchtete nun an die Öffentlichkeit, um über das überlastete Unterbringungssystem aufzuklären und eine würdige Unterbringung von Geflüchteten zu fordern. Dazu erklärt Sefika Minte, sozialpolitische Sprecherin und Stellvertretende… Weiterlesen
NRW-LINKE unterstützt IG-Metall: Mehr Kohle, weniger Maloche!
Zu der am Montag (13. November 2023) in Düsseldorf beginnenden Tarifrunde für die Eisen- und Stahlindustrie erklärt die Landessprecherin von DIE LINKE. NRW, Kathrin Vogler: Weiterlesen
November-Pogrome: Die Erinnerung darf niemals aufhören!
Der 9. November 1938 ist der Höhepunkt der November-Pogrome gewesen und das Fanal für den Massenmord an mehr als sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens. Schrittweise hatten die Nazis bis dahin die Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung mit Berufsverboten, dem Ausschluss aus Universitäten und dem Raub jüdischen Eigentums als „rassische Feinde“… Weiterlesen
Gute Bildung braucht gute Arbeit
Anlässlich der Tarifverhandlungen zum TV-L erklären Sabrina Krause, hochschulpolitische Sprecherin, und Dominik Goertz, bildungspolitischer Sprecher, im Vorstand von DIE LINKE.NRW: Weiterlesen
Das neue Sozialticket – ein richtiger Schritt, aber fragwürdige Finanzierung!
Nach unzähligen Initiativen, vielen Proteste von Betroffenen und sicher auch durch das Engagement vieler Mitglieder der LINKEN ist es endlich so weit: Am 1. Dezember 2023 wird in einigen NRW-Verkehrsverbünden das Deutschlandticket (49 Euro) um ein Sozialticket zum Monatspreis von 39 Euro ergänzt. Bezugsberechtigt sind Menschen, die Bürgergeld,… Weiterlesen
Solidarität statt Abspaltung: Wir haben unsere Seite gewählt
Nach Monaten des Lavierens werden die Pläne einer Abspaltung von der Partei DIE LINKE konkret. Die Sprecher:innen von DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen, Kathrin Vogler, MdB, und Sascha H. Wagner, erklären: Weiterlesen
Mehr Geld zum Schutz von Frauen
Nach einem Austausch mit dem Verband der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW erklärt Ida Paul, im Vorstand von DIE LINKE.NRW Sprecherin für Frauenpolitik: Weiterlesen
Landesregierung muss soziale Infrastruktur absichern!
Unter dem Motto „NRW bleib sozial!" rufen die Träger der freien Wohlfahrtspflege in NRW zu einer Kundgebung am 19. Oktober 2023 ab 11:55 Uhr vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Sie machen damit auf die Gefährdung von Angeboten der Wohlfahrtspflege durch eine zunehmende Unterfinanzierung durch das Land NRW aufmerksam und fordern eine Aufstockung der… Weiterlesen
Aus dem Bundestag
Aus dem Europaparlament
Aus dem Europaparlament
Presseerklärungen aus dem Europaparlament
„Megabanken gehören aufgespalten und nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das risikoreiche Investmentbanking muss vom Kredit- und Einlagengeschäft getrennt werden. Das würde die Stabilität des Bankensektors maßgeblich erhöhen“, äußert sich Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament, zur heutigen Plenumsaussprache über das Bankenreformpaket. Weiterlesen
"Für armutsfeste Renten braucht es stabile gesetzliche Rentensysteme, gute Löhne und eine hohe Beschäftigungsquote, aber sicherlich kein PEPP", kommentiert Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament die heutige Annahme des Paneuropäischen Rentenprodukts, kurz: PEPP, durch das Plenum des Europäischen Parlaments. Weiterlesen
Termine
Termine
Liebe Freund:innen, liebe Genoss:innen, hiermit laden wir Euch herzlich zur Mitgliederversammlung der LAG DIE LINKE.queer NRW ein. Weiterlesen
Thema: Gegen die Logik der Gewalt in Israel und Palästina mit Karin Gerster Weiterlesen
Um sowohl den Bundesparteitag als auch die sich anschließende Bundesvollversammlung als Landesgruppe vorbereiten zu können, findet eine gemeinsame Beratung per Zoom statt. Weiterlesen
Beim ersten Termin waren Philosophie der Aufklärung, Französische Revolution und Kommunistisches Manifest Thema. Am Samstag stehen die Revolution von 1848 sowie die Entwicklung der Arbeiter:innenbewegung bis 1865 auf dem Programm. Auch eine Teilnahme via Zoom ist möglich: Weiterlesen
Sitzung in Präsenz Weiterlesen
Treffen Weiterlesen
Mitgliederversammlung Weiterlesen
Impressum Landesinfo
Diese Information erhält Du entweder als Mitglied DIE LINKE. NRW, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellt werden kann die "Landesinfo" hier.
Redaktion: Gabi Lenkenhoff, Sascha H. Wagner, Michael Kretschmer, Jules El Khatib
V.i.S.d.P.: Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 700 600 0 Telefax: (0211) 700 600 19